Becker (55) hat seine Karriere 1991 bei Merrill Lynch begonnen. Später wechselte er zu Morgan Stanley, 2006 zu Perella.
Perella Weinberg wurde 2006 gegründet und gehört zu den führenden Investmentbankboutiquen.
„Wir haben Schwierigkeiten, Mitarbeiter aus dem europäischen Ausland einzustellen.“
Frankfurt Er ist direkt aus Essen zum Interview mit dem Handelsblatt nach Frankfurt gekommen. In der Stadt an der Ruhr wird derzeit der deutsche Energiemarkt neu geordnet, und Dietrich Becker ist einer der Architekten dieses Umbaus. Der Europa-Chef der US-amerikanischen Investmentbank Perella Weinberg berät den Energiekonzern Eon beim Erwerb des Essener Rivalen Innogy. Doch darüber möchte Becker nicht sprechen: „Zu laufenden Mandaten äußern wir uns nicht.“
Herr Becker, was halten Sie von US-Präsident Donald Trump?
Ihre Frage hat nicht zufällig mit meinen Tweets zu tun?
Doch. Schließlich haben Sie seine Handelspolitik via Twitter scharf kritisiert: Sie würde uns um Dekaden zurückwerfen.
Es gibt Dinge, die mir persönlich große Sorgen machen. Das sind zum Beispiel seine Eingriffe ins Geschäft mit Fusionen und Übernahmen …
Becker (55) hat seine Karriere 1991 bei Merrill Lynch begonnen. Später wechselte er zu Morgan Stanley, 2006 zu Perella.
Perella Weinberg wurde 2006 gegründet und gehört zu den führenden Investmentbankboutiquen.
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen