Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Digitalisierung Deutsche Bank hat offenbar IT-Probleme in Großbritannien

Überweisungen seien verspätet ausgeführt worden, sagt ein Insider. Die IT der Bank gilt als veraltet, ein ehemaliger Chef nannte sie „lausig“.
11.11.2019 - 09:54 Uhr Kommentieren
Anfällig für IT-Fehler. Quelle: Reuters
Ein Taxi vor der Deutschen Bank in der City of London

Anfällig für IT-Fehler.

(Foto: Reuters)

Die Deutsche Bank kämpft einem Insider zufolge bei Überweisungen in Großbritannien mit IT-Problemen. Eine größere Zahl von Überweisungen für Kunden sei verspätet ausgeführt worden, sagte die mit der Angelegenheit vertraute Person am Montag der Nachrichtenagentur Reuters.

Betroffen sei ein System für hochvolumige Zahlungen. Die „Financial Times“ hatte zuerst über die Probleme beim Zahlungssystem Chaps berichtet. Ein Banksprecher erklärte, die Bank stecke erhebliche Summen in ihre IT und habe Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass ähnliche Probleme erneut auftreten.

Die IT der Deutschen Bank gilt als veraltet und anfällig für Fehler. So gab es immer wieder Pannen im Zahlungsverkehr oder bei der Überwachung von Geldströmen ins Ausland.

Die Finanzaufsicht BaFin schickte den Frankfurtern im vergangenen Jahr deshalb einen Sonderbeauftragten ins Haus, der helfen sollte, die IT zu verbessern. Ex-Bankchef John Cryan hatte die Systeme als „lausig“ bezeichnet.

Im Zuge des Konzernumbaus hatte die Bank im Juli angekündigt, bis 2022 insgesamt 13 Milliarden Euro in Technologien und Innovationen zu investieren. Der ehemalige SAP-Vorstand Bernd Leukert soll als neuer IT-Vorstand den Wildwuchs bei den Systemen des Geldhauses eindämmen.

Mehr: Der EBA-Chef spricht über unnötigen Ballast bei der Regulierung von Geldhäusern – und schlägt eine Neuregelung bei Interessenkonflikten vor.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Digitalisierung - Deutsche Bank hat offenbar IT-Probleme in Großbritannien
0 Kommentare zu "Digitalisierung: Deutsche Bank hat offenbar IT-Probleme in Großbritannien "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%