Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dokumentation Wie die Deutsche Bank den Ackermann-Verzicht begründet

Die Mitteilung kam kurz vor Börsenschluss in Frankfurt: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wird nicht in den Aufsichtsrat des Instituts einziehen. Ein Ersatz ist bereits gefunden. Die Mitteilung der Bank im Wortlaut.
14.11.2011 - 17:39 Uhr Kommentieren
Die Deutsche-Bank-Zentrale in Frankfurt. Quelle: Reuters

Die Deutsche-Bank-Zentrale in Frankfurt.

(Foto: Reuters)

Josef Ackermann steht als Kandidat für den Aufsichtsrat nicht mehr zur Verfügung

Nominierungsausschuss schlägt Paul Achleitner zur Wahl als Aufsichtsratsvorsitzender vor

Der Vorsitzende des Vorstandes und Chairman des Group Executive Committee der Deutschen Bank (XETRA: DBKGn.DE/ NYSE: DB), Dr. Josef Ackermann, hat dem Aufsichtsrat der Bank mitgeteilt, dass er nicht mehr als Kandidat für einen Wechsel in das Gremium nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand mit Ablauf der HV 2012 zur Verfügung steht.

Dr. Josef Ackermann: „Die extrem herausfordernden Verhältnisse auf den internationalen Finanzmärkten und im politisch-regulatorischen Umfeld verlangen meine volle Aufmerksamkeit als Vorsitzender des Vorstands der Bank; sie lassen keinen Raum für die zur Realisierung des Vorhabens erforderlichen vielen Einzelgespräche mit Aktionären.“

Der Aufsichtsrat nimmt diese Entscheidung mit Bedauern und Respekt zur Kenntnis.

Der Nominierungsausschuss empfiehlt dem Aufsichtsrat, Dr. Paul Achleitner, derzeit Mitglied des Vorstandes der Allianz S.E., auf der Hauptversammlung 2012 zur Wahl in den Aufsichtsrat vorzuschlagen. Zudem empfiehlt der Nominierungsausschuss, Dr. Paul Achleitner in der Sitzung des Aufsichtsrats im Anschluss an die Hauptversammlung zum Vorsitzenden des Gremiums zu wählen. Dr. Achleitner steht hierfür vorbehaltlich der Entscheidung des Aufsichtsrats der Allianz S.E. zur Verfügung.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Clemens Börsig: „Ich schätze Herrn Dr. Achleitner seit vielen Jahren sehr. Er verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse und umfassende Erfahrungen in der Finanzindustrie sowie über ein exzellentes Urteilsvermögen. Dies macht ihn zu einem hervorragenden Nachfolger an der Spitze des Aufsichtsrats.“

Dr. Josef Ackermann: „Herr Dr. Achleitner ist ein hervorragender Kenner des Bankgeschäfts und der Finanzmärkte. Sein Rat wird seit vielen Jahren in Unternehmen wie Politik im In- und Ausland gesucht und geschätzt.“

Dr. Josef Ackermann wird mit Ablauf der Hauptversammlung im Mai 2012 wie bereits mitgeteilt, aus dem Vorstand der Bank, dessen Vorsitzender er seit 2002 ist, ausscheiden. Der Übergabeprozess an Jürgen Fitschen und Anshu Jain wird Anfang 2012 wie geplant eingeleitet.

Startseite
Mehr zu: Dokumentation - Wie die Deutsche Bank den Ackermann-Verzicht begründet
0 Kommentare zu "Dokumentation: Wie die Deutsche Bank den Ackermann-Verzicht begründet"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%