DSGV Sparkassen holen Finanzpolitiker für Lobby-Arbeit bei der EU

Für die Europawahl im Mai 2019 setzt die SPD den Juristen auf einen aussichtslosen Listenplatz 28.
(Foto: Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0)
Frankfurt Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat den ehemaligen Finanzpolitiker Peter Simon als Bevollmächtigten des Verbands bei der Europäischen Union an Bord geholt.
Mit dem Neuzugang sollen die Beziehungen zu den EU-Institutionen, die für die Sparkassen besonders wichtig sind, intensiviert werden, teilte der Verband am Mittwoch mit. Simon war bis 2019 Europa-Abgeordneter der SPD und zudem stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Währung.
Er gehört dem im Mai 2019 gewählten neuen Europäischen Parlament nicht mehr an und befindet sich damit seit mehr als zehn Monaten in einer sogenannten „Cooling-off“-Periode, die ihm nunmehr eine Tätigkeit in der Wirtschaft erlaubt.
Gute Beziehungen mit EU-Institutionen sind nicht unwichtig. Ende 2019 hatte die Europäischen Kommission das Rettungspaket für die NordLB genehmigt.
Mehr: Als Peter Simon noch im Europaparlament saß, hat er viel für Sparkassen und Volksbanken erreicht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.