Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Durchschnittlich zwei Prozent Commerzbank zahlt Außertariflichen mehr Geld

Die Commerzbank erhöht die Gehälter der außertariflichen Mitarbeiter. Die Bank begründet die Anhebung mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten. Ein Großteil der Erhöhung soll sich nach der individuellen Leistung richten.
13.03.2014 - 19:16 Uhr Kommentieren
Von den 53.000 Mitarbeitern der Commerzbank wird nur rund die Hälfte nach dem Branchentarif entlohnt. Quelle: ap

Von den 53.000 Mitarbeitern der Commerzbank wird nur rund die Hälfte nach dem Branchentarif entlohnt.

(Foto: ap)

Frankfurt Rund die Hälfte der Belegschaft der Commerzbank darf zum 1. Oktober eine Gehaltserhöhung um durchschnittlich zwei Prozent erwarten. Die Commerzbank erhöht dann zum ersten Mal seit zwei Jahren die Gehälter ihrer außertariflich bezahlten Mitarbeiter, wie Personalchef Frank Annuscheit am Donnerstag in einer Reuters vorliegenden internen Mitteilung ankündigte. Ein Commerzbank-Sprecher begründete die Anhebung mit den gestiegenen Lebenshaltungskosten. Mindestens die Hälfte der Erhöhung soll sich nach der individuellen Leistung richten. Von den 53.000 Mitarbeitern der zweitgrößten deutschen Bank wird nur rund die Hälfte nach dem Branchentarif für die Privatbanken entlohnt.

Die Tarif-Mitarbeiter hätten in den vergangenen Jahren im Schnitt größere Gehaltssteigerungen bekommen als der Rest der Belegschaft, erklärte Annuscheit. Die außertariflichen Kräfte (AT) mussten sich im Schnitt seit fünf Jahren mit weniger als einem Prozent mehr begnügen. Das habe dazu geführt, dass das höchste Tarifgehalt inzwischen so hoch sei wie das niedrigste AT-Gehalt.

Der Personalchef rechtfertigte auch, dass die Commerzbank Boni zahlt. Anfang Februar hatten Medien den Jahresgewinn der Bank von 78 Millionen Euro den erwarteten Bonus-Zahlungen von mehr als 300 Millionen Euro gegenübergestellt. „Für die große Mehrheit der AT-Mitarbeiter ist diese individuelle Vergütung nichts anderes als ein 13. Monatsgehalt“, schrieb Annuscheit. Vorstandschef Martin Blessing hatte wegen des niedrigen Gewinns auf einen Bonus verzichtet.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Durchschnittlich zwei Prozent - Commerzbank zahlt Außertariflichen mehr Geld
0 Kommentare zu "Durchschnittlich zwei Prozent: Commerzbank zahlt Außertariflichen mehr Geld"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%