Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

DZ Bank Quartalsergebnis bleibt hinter Vorjahreswert

Die vorsichtige Jahresplanung der DZ Bank wird nach dem Ende des ersten Quartals bestätigt. Im Vergleich zum Vorjahr blieb unterm Strich deutlich weniger. Die Gründe dafür sind laut Bankchef Kirsch vielfältig.
24.05.2017 - 17:47 Uhr Kommentieren
Das genossenschaftliche Geldinstitut ist verhalten in das neue Jahr gestartet. Quelle: dpa
DZ Bank

Das genossenschaftliche Geldinstitut ist verhalten in das neue Jahr gestartet.

(Foto: dpa)

Frankfurt/Düsseldorf Die genossenschaftliche DZ Bank hält nach einem durchwachsenen ersten Quartal an ihrer vorsichtigen Planung für das Gesamtjahr 2017 fest. Mit 466 Millionen Euro lag das Konzernergebnis vor Steuern in den ersten drei Monaten unter dem Vorjahreswert von 559 Millionen Euro, wie DZ-Bank-Chef Wolfgang Kirsch am Mittwoch bei der Hauptversammlung des Frankfurter Instituts in Düsseldorf ausführte. Das sei jedoch oberhalb der Erwartungen des Vorstandes gewesen, sagte Kirsch laut Redetext: „Operativ verzeichneten die meisten Gesellschaften einen guten Jahresstart.“

Zudem müsse beachtet werden, dass das Ergebnis des Vorjahresquartals durch außerordentliche positive Bewertungseffekte begünstigt gewesen sei, erklärte Kirsch. Zugleich seien die Bankenabgabe sowie die Zahlung an den genossenschaftlichen Garantiefonds für das Gesamtjahr bereits im ersten Quartal 2017 vollständig berücksichtigt worden.

„Wir rechnen für die vereinigte Zentralbank weiterhin mit einem zufriedenstellenden Geschäftsergebnis für das Gesamtjahr 2017“, bekräftigte Kirsch. Zum 1. August hatten sich die beiden verbliebenen genossenschaftlichen Spitzeninstitute DZ (Frankfurt) und WGZ (Düsseldorf) zur Zentralbank für Deutschlands Volks- und Raiffeisenbanken zusammengeschlossen. Für das laufende Jahr hatte Kirsch ein Vorsteuerergebnis am unteren Ende einer Spanne von 1,5 Milliarden bis 2 Milliarden Euro prognostiziert.

2016 hatte die DZ-Bank-Gruppe vor Steuern rund 2,2 Milliarden Euro verdient, unter dem Strich stand 1,6 Milliarden Euro Gewinn. Zu der Gruppe gehören unter anderen die Fondsgesellschaft Union Investment, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die R+V Versicherung.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "DZ Bank: Quartalsergebnis bleibt hinter Vorjahreswert"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%