Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

DZ und WGZ treiben Fusion voran 700 Stellen fallen weg

Bis Ende Juli wollen die Führungen von DZ und WGZ Bank über eventuelle Stellenabbau-Pläne informieren. Bis dahin treiben die Institute die Fusion weiter voran – ebenso wie die Erstellung eines Sozialplans.
23.06.2016 - 16:54 Uhr
DZ und WGZ Bank wollen sich zu einem neuen genossenschaftlichen Spitzeninstitut zusammenschließen. Quelle: dpa
Fusion geplant

DZ und WGZ Bank wollen sich zu einem neuen genossenschaftlichen Spitzeninstitut zusammenschließen.

(Foto: dpa)

Frankfurt DZ Bank und WGZ Bank wollen den geplanten Stellenabbau noch vor ihrem Zusammenschluss zum neuen genossenschaftlichen Spitzeninstitut am 1. August regeln. „Wir sind im Moment dabei, Sozialplan und Interessenausgleich zu finalisieren“, sagte DZ-Bank-Chef Wolfgang Kirsch in einem Interview der Nachrichtenagenturen dpa und dpa-AFX in Frankfurt. „Wir möchten damit bis Ende Juli fertig sein.“ Zum 1. August soll das neue Zentralinstitut an den Start gehen. „Wir wollen den Abbau der 700 Vollzeitstellen kontrolliert und möglichst sozialverträglich gestalten“, bekräftigte WGZ-Chef Hans-Bernd Wolberg. Die Streichung von Doppelstrukturen soll binnen drei Jahren abgeschlossen sein.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%