Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Einigung auf Abwicklung Schriftzug der WestLB ist bereits verschwunden

Die WestLB kann in die Abwicklung gehen. Darauf haben sich die Eigentümer und der Bund geeinigt. Der Schriftzug an der Fassade wurde bereits demontiert. Doch neue Hürden sind nicht ausgeschlossen.
19.06.2012 Update: 19.06.2012 - 18:19 Uhr Kommentieren
Die Spuren des WestLB-Schriftzugs an der Düsseldorfer Zentrale. Quelle: dpa

Die Spuren des WestLB-Schriftzugs an der Düsseldorfer Zentrale.

(Foto: dpa)

Düsseldorf/Berlin Die Aufspaltung der WestLB scheint nach wochenlangem Tauziehen so gut wie in trockenen Tüchern. Die Beteiligten an den Verhandlungen verkündeten am Dienstag eine Grundsatzeinigung über die Verteilung der Lasten und sendeten damit ein Signal an die EU, die auf eine Lösung bis Ende Juni gedrängt hatte.

„Damit ist der Weg frei für die beschlossene Umstrukturierung der WestLB“, sagte der parlamentarische Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter (CDU), der sich für die Bundesregierung in die Gespräche eingeschaltet und auf eine Einigung gepocht hatte. Von der einstmals größten deutschen Landesbank bleibt nur das Geschäft mit den Sparkassen in Nordrhein-Westfalen übrig, das mit 451 Mitarbeitern an die hessische Landesbank Helaba geht, der Rest wird in den nächsten Jahren abgewickelt.

Zuletzt hatte ein Streit um die Risiken aus einem rund 230 Millionen Euro schweren Derivate-Portfolio die Verhandlungen belastet, weil die Helaba diese nicht schultern wollte. Nun übernehmen das Land Nordrhein-Westfalen und die Sparkassen des Landes über die WestLB-„Bad Bank“ EAA die Risiken, 80 Millionen Euro soll die WestLB selbst beisteuern, bevor sie per Ende Juni geschlossen wird. „Die Regelung erfordert kein zusätzliches Kapital“, betonte Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD). „Wir haben in harten Verhandlungen eine ausgewogene Lösung für die WestLB erreicht„, sagte er am Dienstag. „Das war eine schwere, aber erfolgreiche Geburt.“

Zwei Wochen vor dem Stichtag sind aber noch nicht alle Fragen geklärt. Unklar ist etwa, welchen Anteil an der Helaba die beiden Sparkassenverbände im Rheinland und Westfalen-Lippe sowie der nationalen Sparkassenverband DSGV dafür erhalten, dass sie eine Milliarde Euro Eigenkapital geben, um die Verbundbank in die Frankfurter Landesbank einbringen.

Helaba hat Erklärung nicht unterzeichnet
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Einigung auf Abwicklung - Schriftzug der WestLB ist bereits verschwunden
0 Kommentare zu "Einigung auf Abwicklung: Schriftzug der WestLB ist bereits verschwunden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%