Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Einstimmige Entscheidung Deutsche Bank steigt nicht beim BVB ein

Die Deutsche Bank will nun doch nicht bei Borussia Dortmund einsteigen. Das entschied der Vorstand nach einer längeren Prüfung. Eine Beteiligung von zehn Prozent hatte zur Debatte gestanden.
06.06.2014 Update: 06.06.2014 - 20:17 Uhr Kommentieren
Es kommt nun doch zu keinem Deal zwischen der Deutschen Bank und dem BVB. Quelle: dpa

Es kommt nun doch zu keinem Deal zwischen der Deutschen Bank und dem BVB.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Bank will nun doch nicht mit Borussia Dortmund anbandeln. Der Vorstand habe nach einem längeren Prüfprozess am Freitag einstimmig entschieden, zum jetzigen Zeitpunkt keine Beteiligung an dem Bundesligaclub einzugehen, sagte ein Sprecher der Deutschen Bank am Freitag.

Zuvor hatten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters gesagt, eine Beteiligung am BVB sei ebenso denkbar wie eine Werbepartnerschaft. Die Überlegungen seien aber noch in einem frühen Stadium.

Das „Handelsblatt“ hatte am Freitag unter Berufung auf Unternehmenskreise geschrieben, die Deutsche Bank könnte über eine Kapitalerhöhung mit zehn Prozent beim BVB einsteigen. Der mögliche Einstieg hatte die Fantasie der Anleger geweckt. Die BVB-Aktie schoss am Freitag um mehr als zwölf Prozent auf 4,67 Euro in die Höhe.

Der einzige börsennotierte deutsche Fußballclub wird am Markt derzeit mit rund 250 Millionen Euro bewertet. Damit ist der Bundesligazweite aber immer noch weit von einstigen Höhen entfernt. Beim Börsengang im Jahr 2000 kostete das Papier elf Euro. Doch sofort nach dem Börsendebüt rutschte die Aktie unter den Ausgabekurs, der nie wieder erreicht wurde.

Borussia Dortmund soll selbst an die Deutsche Bank herangetreten sein. Der BVB sei daran interessiert, die Attraktivität seiner Aktien durch einen bekannten Investor zu erhöhen, um die finanzielle Lücke zum größten Konkurrenten FC Bayern München zu schließen, sagte eine mit der Sache vertraute Person dem Wall Street Journal Deutschland.

  • rtr
  • anm
Startseite
Mehr zu: Einstimmige Entscheidung - Deutsche Bank steigt nicht beim BVB ein
0 Kommentare zu "Einstimmige Entscheidung: Deutsche Bank steigt nicht beim BVB ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%