Ermittlungsverfahren UBS strebt Vergleich mit deutscher Justiz an

Logo der UBS: Die Schweizer versuchen sich mit der Staatsanwaltschaft Bochum ohne Prozess zu einigen.
Zürich Die Schweizer Großbank UBS steht vor schwierigen Verhandlungen mit der Staatsanwaltschaft Bochum. Diese ermittelt seit 2012 gegen Mitarbeiter der Bank wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Nach Informationen des Handelsblatts (Freitagausgabe) aus banknahen Kreisen will UBS in Vergleichsgesprächen die Einstellung des Verfahrens erreichen.
Neben einer Geldbuße in Millionenhöhe ist dafür erforderlich, dass ein UBS-Manager namentlich die Verantwortung für die gesetzeswidrigen Handlungen übernimmt. UBS hat bereits eine Liste der Manager zusammengestellt, die in dem fraglichen Zeitraum eine leitende Funktion im Deutschland-Geschäft innehatten. UBS wollte auf Anfrage zu der Angelegenheit keine Angaben machen. Die Liste sei streng vertraulich.
Zu den Managern, die in den vergangenen zehn Jahren Verantwortung für das Deutschland-Geschäft trugen, zählt ein Brüderpaar aus der Schweiz: Urs und Jürg Zeltner. So war Jürg Zeltner zwischen 2005 und 2007 Chef der UBS in Deutschland. Seit älterer Bruder Urs war bis Ende 2011 Chef des grenzüberschreitenden Geschäfts mit deutschen und österreichischen Kunden. Seit August 2012 ist Urs Zeltner „Vice Chairman Wealth Management Europe“.
Beobachter erwarten, dass die Staatsanwaltschaft nur die Nennung eines aktiven und hochrangigen UBS-Managers in der Einstellungsverfügung akzeptiert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Da wird die UBS für Deutschland doch wohl einen deutschen Buben opfern ??
"Die UBS pokert um einen Deal mit der Staatsanwaltschaft Bochum. Die Schweizer Großbank versucht eine Einstellung des Verfahrens wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu erreichen. Die UBS bietet demnach Geld und Namen." Interessant wie heutzutage mit Korruption umgegangen wird. Vielleicht den Richtern noch Urlaubsreisen spendieren, oder andere Annehmlichkeiten und die Sache ist erledigt. Interessant, wie unser "Rechtsstaat" mittlerweile funktioniert.