Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

ESG-Kriterien EU-Aufsicht ruft Banken zur Erstellung zehnjähriger Klimapläne auf

Um nachhaltig zu investieren, werden ESG-Kriterien immer wichtiger. Banken sollen deshalb künftig ihre Pläne in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung darlegen.
23.06.2021 - 14:20 Uhr Kommentieren
Aufseher wollen unter anderem erreichen, dass Anleger transparent und verlässlich über die Nachhaltigkeitsbilanz informiert werden. Quelle: dpa
Commerzbank

Aufseher wollen unter anderem erreichen, dass Anleger transparent und verlässlich über die Nachhaltigkeitsbilanz informiert werden.

(Foto: dpa)

London Die EU-Bankenaufseher haben die Geldhäuser in der Ländergemeinschaft zur Erarbeitung zehnjähriger Pläne für den Umgang mit Klimarisiken aufgerufen. Die Finanzinstitute sollen darlegen, wie sie Gefahren für ihre Geschäfte im Zusammenhang mit den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – in Fachkreisen „ESG“ abgekürzt – bewältigen wollen, wie die EU-Bankenbehörde EBA am Mittwoch mitteilte.

In ihrem Bericht gaben die Aufseher Banken und Investmentfirmen Empfehlungen, wie sie solche ESG-Gefahren unter anderem in ihren Geschäftsstrategien und ihrem Risikomanagement berücksichtigen sollten.

Für Anleger am Finanzmarkt werden ESG-Kriterien für nachhaltiges Investieren immer wichtiger. Inzwischen fließen beispielsweise mehr und mehr Investorengelder in klimafreundliche Projekte und Unternehmen. Die Aufseher wollen unter anderem erreichen, dass Anleger transparent und verlässlich über die Klima- und Nachhaltigkeitsbilanz einer Firma informiert werden.

Nach den Vorstellungen der EBA sollen Banken über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren strategisch planen. Sie sollen dabei ihre Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Szenarien darlegen, ihre Ziele in den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) nennen und die Notwendigkeit ausloten, nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Bislang planen Banken typischerweise strategisch für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren.

Klimarisiken für Finanzinstitute können beispielsweise Risiken für ihre Kredit-Engagements sein, die sich konkret aus dem Klimawandel ergeben. Zu solchen physischen Gefahren zählen extreme Wettergeschehen, Stürme, Überschwemmungen oder mit Hitzewellen verbundene Gefahren wie etwa Wassermangel. Dazu kommen die Risiken, die für die Institute mit neuen Gesetzen und Regeln und dem technologischen Wandel im Zusammenhang mit dem Klimawandel verknüpft sind. 

Mehr: Wir brauchen mehr Tempo beim Klimaschutz, meint Andreas Pinkwart

  • rtr
Startseite
Mehr zu: ESG-Kriterien - EU-Aufsicht ruft Banken zur Erstellung zehnjähriger Klimapläne auf
0 Kommentare zu "ESG-Kriterien: EU-Aufsicht ruft Banken zur Erstellung zehnjähriger Klimapläne auf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%