Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Europas Investmentbanken Marktanteile gehen weiter an US-Konkurrenz

Die europäischen Investmentbanken haben Schätzungen zufolge im ersten Quartal im Handel mit Anleihen und Aktien gegenüber ihren Konkurrenten aus den USA weiteres Terrain verloren.
25.04.2017 - 20:34 Uhr Kommentieren
Laut Analysten werden die europäischen Investmentbanken wohl weitere Marktanteile an die US-Konkurrenz abgeben. Quelle: dpa
Deutsche Bank

Laut Analysten werden die europäischen Investmentbanken wohl weitere Marktanteile an die US-Konkurrenz abgeben.

(Foto: dpa)

New York Barclays, Deutsche Bank und UBS legen in dieser Woche ihre Ergebnisse für das erste Quartal vor. Analysten gehen davon aus, dass ihre Erträge im Handel mit Festverzinslichen weniger gestiegen sind als bei ihren fünf größten US-Wettbewerbern, die zusammen ein Plus von 24 Prozent vorzeigen konnten. Und während die US-Banken im Aktienhandel einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr erreichten, wird bei den Europäern ein allgemeiner Rückgang erwartet.

Wenn sich die Prognosen bewahrheiten, wäre das eine Fortsetzung des Trends aus 2016, als der Marktanteil großer europäischer Banken in den Handelsbereichen auf das geringste Niveau seit der Finanzkrise geschrumpft war. Jedoch dürfte der Terrainverlust nicht so schlimm sein wie im vierten Quartal, als die US-Banken von einem Anziehen der Markt-Aktivität profitierten, während die europäischen Banken unter Rechtskosten früherer Verfehlungen ächzten.

„Starke Marktanteilsgewinne im Investmentbanking und Handel“ bedeuten, dass die Bewertungsprämien der US-Banken gerechtfertigt sind, schrieben Analysten der Macquarie Group Anfang des Monats in einer Einschätzung. Die Deregulierung in den USA stelle für die europäischen Banken eher eine Bedrohung als eine Chance dar.

Credit Suisse wird den Prognosen zufolge ein Sonderfall sein. Sie wird sich vom ersten Quartal letzten Jahres erholt haben, als sie überraschend Abschreibungen in Höhe von mehr als 400 Millionen Dollar auf notleidende Anleihen und andere festverzinsliche Aktiva vornehmen musste.

  • Bloo
Startseite
Mehr zu: Europas Investmentbanken - Marktanteile gehen weiter an US-Konkurrenz
0 Kommentare zu "Europas Investmentbanken: Marktanteile gehen weiter an US-Konkurrenz"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%