Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing soll die Danske Bank kontrollieren

In der Einladung zu ihrer Hauptversammlung gab die Großbank die Nominierung des Ex-Commerzbankers bekannt.
Frankfurt Der ehemalige Commerzbank- und UBS-Vorstand Martin Blessing hat einen neuen Job. Sechs Monate nach seinem abrupten Abschied bei der schweizer Großbank UBS soll der 56-jährige in den Verwaltungsrat der Danske Bank einziehen.
Die größte dänische Bank nominierte Blessing als Kandidaten für einen Posten im Kontrollgremium, wie aus der am Freitag veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung am 17. März hervorgeht. Das dänische Geldhaus steht im Zentrum einer der größten europäischen Geldwäscheskandale.
Über seine estnische Niederlassung soll die Danske Bank in großem Stil verdächtige Gelder aus Osteuropa in alle Welt geschleust haben. Die Affäre belastet auch die wirtschaftlichen Ergebnisse des Geldhauses. 2019 ging der Gewinn um knapp ein Prozent auf 15,1 Milliarden Kronen (umgerechnet 2,0 Milliarden Euro) zurück.
Die Kosten stiegen um zehn Prozent auf 27,5 Milliarden Kronen, auch weil das Institut mehr Geld für Rechtsrisiken zurücklegen musste. Danske plant außerdem massive Stellenstreichungen. Die Bank hat 2000 ihrer insgesamt über 20.000 Angestellten einen vorzeitigen, freiwilligen Abschied nahegelegt.
Sofern Blessing auf der Hauptversammlung gewählt wird, trifft er bei Danske auf einen alten Bekannten: Der langjährige Commerzbank-Finanzchef Stephan Engels wechselt im April in gleicher Funktion zum dänischen Geldhaus. Blessing führte von 2008 bis 2016 die Commerzbank. Nach einem überraschenden Wechsel zur UBS, war er dort zunächst für das Schweizer Privatkundengeschäft zuständig.
2018 stieg Blessing zum Co-Chef der wichtigsten Sparte, der Vermögensverwaltung, auf und wurde zeitweise auch als möglicher Nachfolger für UBS-Vorstandschef Sergio Ermotti gehandelt. Nach nur drei Jahren verließ Blessing abrupt die UBS, nachdem der von ihm mitverantwortete Bereich Zeichen der Schwäche zeigte.
Außerdem hatte die schweizer Großbank den Starmanager Iqbal Khan vom Konkurrenten Credit Suisse für die Vermögensverwaltung angeheuert. Ermotti wird jetzt tatsächlich abgelöst. Allerdings nicht durch einen internen Kandidaten, sondern durch den Vorstandschef der niederländischen ING Ralph Hamers.
Nach Blessings Abschied von der UBS hieß es, der Ex-Commerzbankchef suche eine unternehmerische Herausforderung, könne sich aber auch Beratungsjobs vorstellen. In diese zweite Kategorie fällt das Mandat bei Danske. Derzeit prüfe Blessing mehrere andere Optionen, von denen jedoch noch keine spruchreif sei, heißt es in Finanzkreisen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.