Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EZB-Bankenaufsicht EZB-Bankenaufseher Enria mahnt Fortschritte bei Einlagensicherung an

Bei der geplanten Einführung einer europäischen Einlagensicherung gibt es seit Jahren kaum Fortschritte. Europas oberster Bankenwächter dringt auf Einigung.
21.12.2021 - 13:37 Uhr Kommentieren
„Ich glaube, dass die Politiker die positiven Auswirkungen eines stärker integrierten Bankensektors unterschätzen“, sagte der Chef der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria. Quelle: Reuters
Andrea Enria

„Ich glaube, dass die Politiker die positiven Auswirkungen eines stärker integrierten Bankensektors unterschätzen“, sagte der Chef der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Die EZB-Bankenaufsicht dringt auf Fortschritte bei den europäischen Bemühungen um einen grenzüberschreitenden Schutz der Einlagen von Bankkunden. „Der Punkt ist, dass selbst im optimistischsten Szenario, in dem wir 2022 eine Einigung erzielen, dies immer noch nur ein Fahrplan sein wird, dessen Umsetzung drei bis fünf Jahre dauern wird - oder vielleicht sogar noch länger. Das dauert zu lange“, sagte der Chef der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria, in einem am Dienstag veröffentlichten Interview der niederländischen Tageszeitung „Het Financieele Dagblad“.

„Ich glaube, dass die Politiker die positiven Auswirkungen eines stärker integrierten Bankensektors unterschätzen“, sagte Enria. „Schauen Sie sich die Vereinigten Staaten an, wo der Grad der privaten Risikoteilung weitaus höher ist. Banken, die im ganzen Land tätig sind, können einen Schock, der in einem Bundesstaat auftritt, mit den Gewinnen auffangen, die sie in anderen Bundesstaaten erzielt haben.“ Dazu komme, dass Kreditnehmer von niedrigeren Preisen profitierten würden - als Ergebnis des Wettbewerbs in einem vollständig integrierten, einheitlichen Bankenmarkt, führte Enria aus.

Über die gemeinsame europäische Einlagensicherung Edis wird seit Jahren gestritten. Unter anderem Sparkassen und Volksbanken in Deutschland treten bei dem Thema auf die Bremse. „Warum sollten Kunden von regionalen Sparkassen und Genossenschaftsbanken mit den zu ihrem Schutz gebildeten Sicherungsmitteln globale Geschäftsaktivitäten absichern wollen?“, sagte etwa Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis Anfang Oktober. Auch in der Politik gibt es Vorbehalte.

Mehr: Boni sollen „nur moderat“ steigen – Deutsche Bank will sich bei Zahlungen zurückhalten

  • dpa
Startseite
Mehr zu: EZB-Bankenaufsicht - EZB-Bankenaufseher Enria mahnt Fortschritte bei Einlagensicherung an
0 Kommentare zu "EZB-Bankenaufsicht: EZB-Bankenaufseher Enria mahnt Fortschritte bei Einlagensicherung an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%