Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EZB-Bankenaufsicht Geldhäuser müssen künftig Klimarisiken stärker beachten

Die EZB will eine aktivere Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Als Aufsichtsbehörde nimmt sie dabei auch die Großbanken in die Pflicht.
18.11.2020 - 16:42 Uhr Kommentieren
Zu den sich aus dem Klimawandel für Banken ergebenden Risiken gehören etwa Risiken für Investments in emissionsintensive Unternehmen und klimaschädliche Branchen. Quelle: dpa
Braunkohlekraftwerk

Zu den sich aus dem Klimawandel für Banken ergebenden Risiken gehören etwa Risiken für Investments in emissionsintensive Unternehmen und klimaschädliche Branchen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Geldhäuser in der Euro-Zone müssen laut EZB-Bankenaufsicht schon bald Risiken aus dem Klimawandel für ihre Geschäfte stärker berücksichtigen. Anfang 2021 werde die Aufsicht mit den Instituten besprechen, ob ihre Praxis den Erwartungen entspricht und Verbesserungsmaßnahmen aufzeigen, kündigten die Kontrolleure am Mittwoch in einem Newsletter mit.

Zwar werde dies noch nicht allgemein in die Kapitalanforderungen für die Banken einfließen. „Allerdings können in bestimmten Einzelfällen nachfolgende aufsichtliche Schritte nicht ausgeschlossen werden,“ schreiben die Aufseher. Ab 2022 werde die Europäische Zentralbank dann eingehend die Vorgehensweise der Banken prüfen.

Zu den sich aus dem Klimawandel für Banken ergebenden Risiken gehören etwa Risiken für Investments in emissionsintensive Unternehmen und klimaschädliche Branchen. Denn bei diesen könnten sich die Kurse rapide ändern – etwa durch Schwenks in der Politik, durch große Klimavorfälle oder sich wandelnde Einstellungen der Anleger. Auch Gefahren für die Geschäftstätigkeit im Zusammenhang mit extremen Wetterbedingungen gehören dazu.

Die Aufseher haben bereits eine Rohfassung von Richtlinien formuliert, in denen sie ihre Erwartungen an die Institute darlegen.

Christine Lagarde hat sich auf die Fahnen geschrieben, dass die EZB eine aktivere Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen soll. Die EZB ist seit Herbst 2014 für die Aufsicht über die großen Banken der Euro-Zone zuständig. Aktuell kontrolliert sie 113 Institute.

Mehr: Klimaschäden sind ein unterbewertetes Risiko für Banken

  • rtr
Startseite
Mehr zu: EZB-Bankenaufsicht - Geldhäuser müssen künftig Klimarisiken stärker beachten
0 Kommentare zu "EZB-Bankenaufsicht: Geldhäuser müssen künftig Klimarisiken stärker beachten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%