„Wir werden von niemandem gedrängt. Wir sind unabhängig. Wir bilden uns unsere eigene Meinung. Das ist es.“
(Draghi bei seiner ersten Pressekonferenz nach seinem Amtsantritt am 3.11.2011 in Frankfurt)
„Die EZB ist bereit, im Rahmen ihres Mandats alles zu tun, was nötig ist, um den Euro zu retten. Und glauben Sie mir: Es wird genug sein.“
(Draghi am 26.7.2012 in London)
„Der EZB-Rat erwartet, dass die Zinssätze der EZB für einen längeren Zeitraum auf dem aktuellen Niveau oder darunter bleiben werden.“
(Draghi legt sich nach der EZB-Sitzung vom 4.7.2013 erstmals in der Geschichte der Notenbank auf künftige Zinsentscheidungen fest)
„Wenn wir Deflation verstehen als einen weit verbreiteten Verfall von Preisen in vielen Warengruppen und in mehreren Ländern - das sehen wir nicht.“
(Draghi am 7.11.2013 nach der Senkung des Leitzinses von 0,5 Prozent auf 0,25 Prozent)
„Der EZB-Rat ist sich einig, dass die EZB gegebenenfalls auch weitere unkonventionelle Maßnahmen im Rahmen ihres Mandats einsetzen wird, um die Risiken einer zu langen Periode niedriger Inflationsraten in den Griff zu bekommen.“
(Draghi nach der Sitzung des EZB-Rates am 3.4.2014 in Frankfurt)
„Der EZB-Rat fühlt sich wohl damit, beim nächsten Mal zu handeln.“
(Mario Draghi nach der auswärtigen Sitzung des EZB-Rates am 8.5.2014 in Brüssel.)
„Wir werden nicht zulassen, dass die Inflation zu lange auf zu niedrigem Niveau bleibt.“
(Draghi am 26.5.2014 bei einer EZB-Konferenz im portugiesischen Sintra)
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Seit Jahren hört man von Mafio Draghi den gleichen volksverdummenden Spruch. Würde ihm jedes Mal, wenn er diese verlogene „Forderung“ absondert, gleichzeitig ein Zahn ausfallen, wäre Brühe längst seine Standard-Nahrung.
EZB
Draghi fordert zu Reformen auf
Datum:
18.10.2017 11:42 Uhr
Schon lange hält die Europäische Zentralbank ihren Leitzins bei 0,0 Prozent. Laut EZB-Chef Mario Draghi sei jetzt die richtige Gelegenheit für die Euro-Länder, das günstige geldpolitische Umfeld für Reformen zu nutzen.
-----------------
Welche Reformen ?
Man propagandiert Sparsamkeit und fährt den Zug der Verschuldungen weiter ???
Dann verkauft man die 500 Millionen Europäer für Dumm ?
Draghi fordert zu Reformen auf.......immer einen Witz auf den Lippen, der Herr Draghi.