Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Falcon Schweizer Privatbank wechselt Führung aus

Bei der Schweizer Privatbank Falcon scheint ein Führungswechsel anzustehen. Falcon-Chef Berchtold und Verwaltungsratspräsident Wenger haben ihren Rücktritt angekündigt – ein Nachfolger scheint bereits gefunden zu sein.
06.09.2017 Update: 06.09.2017 - 14:40 Uhr Kommentieren
Die Schweizer Privatbank ist in den milliardenschweren Korruptionsskandal rund um den malaysischen Staatsfonds 1MDB verwickelt. Quelle: Reuters
Falcon

Die Schweizer Privatbank ist in den milliardenschweren Korruptionsskandal rund um den malaysischen Staatsfonds 1MDB verwickelt.

(Foto: Reuters)

Zürich Der Chef der skandalgeschüttelten Schweizer Privatbank Falcon räumt nach nur einem Jahr seinen Posten. Walter Berchtold habe sein Amt mit sofortiger Wirkung abgegeben, teilte das Institut am Mittwoch mit. Als Grund nannte ein Firmensprecher Meinungsverschiedenheiten des Schweizers mit dem Eigner International Petroleum Investment Company (IPIC) aus Abu Dhabi. Die Nachfolge habe Martin Keller übernommen. Keller arbeitete früher im Asset Management der Credit Suisse und saß seit März im Verwaltungsrat von Falcon.

Zudem kündigte Verwaltungsratspräsident Christian Wenger seinen Rücktritt für das vierte Quartal 2017 an. Ein Nachfolger für Wenger, der die Aufgabe erst im März angetreten hatte, sei noch nicht bestimmt. Falcon bestätigte mit den beiden Wechseln Reuters bereits zuvor vorliegende Informationen. Der Sprecher erklärte, es habe keinen Druck von den Regulatoren gegeben, die beiden Posten neu zu besetzen.

Falcon war in den milliardenschweren Korruptionsskandal rund um den malaysischen Staatsfonds 1MDB verwickelt. Im Oktober 2016 hatte die Zentralbank in Singapur deswegen die Schließung der Falcon-Niederlassung in dem Stadtstaat angeordnet. Kurz davor hatte Falcon den langjährigen Firmenchef Eduardo Leemann durch den früheren Credit-Suisse-Manager Berchtold ersetzt. Berchtold habe das Steuer in einem kritischen Moment übernommen, erklärte Präsident Wenger in der Mitteilung. Es sei ihm gelungen, die Bank wieder auf Kurs zu bringen und für zukünftiges Wachstum aufzustellen. Im Oktober wolle Falcon eine Neuausrichtung ankündigen. Weitere Einzelheiten nannte die Bank nicht.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Falcon - Schweizer Privatbank wechselt Führung aus
0 Kommentare zu "Falcon: Schweizer Privatbank wechselt Führung aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%