Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
FalconSchweizer Privatbank wechselt Führung aus
Bei der Schweizer Privatbank Falcon scheint ein Führungswechsel anzustehen. Falcon-Chef Berchtold und Verwaltungsratspräsident Wenger haben ihren Rücktritt angekündigt – ein Nachfolger scheint bereits gefunden zu sein.
Zürich Der Chef der skandalgeschüttelten Schweizer Privatbank Falcon räumt nach nur einem Jahr seinen Posten. Walter Berchtold habe sein Amt mit sofortiger Wirkung abgegeben, teilte das Institut am Mittwoch mit. Als Grund nannte ein Firmensprecher Meinungsverschiedenheiten des Schweizers mit dem Eigner International Petroleum Investment Company (IPIC) aus Abu Dhabi. Die Nachfolge habe Martin Keller übernommen. Keller arbeitete früher im Asset Management der Credit Suisse und saß seit März im Verwaltungsrat von Falcon.
Zudem kündigte Verwaltungsratspräsident Christian Wenger seinen Rücktritt für das vierte Quartal 2017 an. Ein Nachfolger für Wenger, der die Aufgabe erst im März angetreten hatte, sei noch nicht bestimmt. Falcon bestätigte mit den beiden Wechseln Reuters bereits zuvor vorliegende Informationen. Der Sprecher erklärte, es habe keinen Druck von den Regulatoren gegeben, die beiden Posten neu zu besetzen.
Welche Banken das größte Privatvermögen verwalten
Deutsche Bank, Deutschland
Verwaltetes Privatvermögen: 227 Milliarden Dollar
BNP Paribas, Frankreich
Verwaltetes Privatvermögen: 361 Milliarden Dollar
Goldman Sachs, USA
Verwaltetes Privatvermögen: 413 Milliarden Dollar
JP Morgan, USA
Veraltetes Privatvermögen: 435 Milliarden Dollar
Citi, USA
Verwaltetes Privatvermögen: 452 Milliarden Dollar
Credit Suisse, Schweiz
Verwaltetes Kundenvermögen: 719 Milliarden Dollar
Royal Bank of Canada, Kanada
Verwaltetes Kundenvermögen: 791 Milliarden Dollar
Wells Fargo, USA
Verwaltetes Kundenvermögen: 922 Milliarden Dollar
Morgan Stanley, USA
Verwaltetes Kundenvermögen: 1,95 Billionen Dollar
Bank of America, USA
Verwaltetes Kundenvermögen: 1,97 Billionen Dollar
UBS, Schweiz
Verwaltetes Kundenvermögen: 2,1 Billionen Dollar
Falcon war in den milliardenschweren Korruptionsskandal rund um den malaysischen Staatsfonds 1MDB verwickelt. Im Oktober 2016 hatte die Zentralbank in Singapur deswegen die Schließung der Falcon-Niederlassung in dem Stadtstaat angeordnet. Kurz davor hatte Falcon den langjährigen Firmenchef Eduardo Leemann durch den früheren Credit-Suisse-Manager Berchtold ersetzt. Berchtold habe das Steuer in einem kritischen Moment übernommen, erklärte Präsident Wenger in der Mitteilung. Es sei ihm gelungen, die Bank wieder auf Kurs zu bringen und für zukünftiges Wachstum aufzustellen. Im Oktober wolle Falcon eine Neuausrichtung ankündigen. Weitere Einzelheiten nannte die Bank nicht.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.