Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Family Office Sorglos-Paket für reiche Familien

Unter Bankern gilt es als die Königsdisziplin der Vermögensverwaltung: Die Anlage des Vermögens einer Unternehmerfamilie. Keine leichte Aufgabe.
23.08.2015 - 20:00 Uhr Kommentieren
Die Unternehmerdynastie hat ihr eigenes Single Family Office. Quelle: dpa
Dr. Oetker

Die Unternehmerdynastie hat ihr eigenes Single Family Office.

(Foto: dpa)

Düsseldorf In „Family Offices“ arbeiten Finanzmanager, die sich hauptberuflich um das Vermögen einer Unternehmerfamilie oder von deren Erben kümmern. Die Aufgabe gilt unter Bankern als die Königsdisziplin der Vermögensverwaltung.

Einige große Unternehmerdynastien wie Henkel oder Oetker haben ihr eigenes Single Family Office. Lohnt sich das für eine einzelne Familie nicht, kann ein Multi Family Office auch mehrere Mandanten gleichzeitig betreuen. Dabei gibt es sowohl freie Multi Family Offices als auch solche, die an eine Bank angeschlossen sind.

Aufgabe eines Family Offices ist das Management eines Vermögens auf Grundlage einer langfristig ausgerichteten generationsübergreifenden Anlagestrategie. Dazu zählt in der Regel auch die Nachfolgeplanung. Teilweise übernimmt das Family Office zudem Concierge-Funktionen und organisiert zum Beispiel für den Nachwuchs einen Studienplatz. Dafür zahlt die Familie ein Honorar.

Unabhängige Kontrollinstanz

Das Family Office legt also das Vermögen nicht selbst an, sondern fungiert als unabhängige Kontrollinstanz zwischen der reichen Familie und Banken, Fondsgesellschaften oder Vermögensverwaltern.

Es gibt aber auch Ausnahmen – wenn das Family Office gleichzeitig Vermögen verwaltet oder Fonds managt. In diesem Fall kann es zu einem Interessenkonflikt kommen.

Selbstständige Family Offices zweifeln daher beispielsweise die Unabhängigkeit von Family Offices an, die zu einem Bankkonzern gehören. Um eine Abgrenzung zu signalisieren, haben sich einige der selbstständigen im vergangenen Jahr in einem eigenen Verband zusammengeschlossen.

Startseite
Mehr zu: Family Office - Sorglos-Paket für reiche Familien
0 Kommentare zu "Family Office: Sorglos-Paket für reiche Familien"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%