Premium Finanzbranche Finanzberatung, Altersvorsorge, Einlagensicherung – Was die Ampelpläne für die deutschen Banken bedeuten

Der Koalitionsvertrag der künftigen Regierungsparteien sorgt bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken für Erleichterung. Ein Verbot der provisionsbasierten Beratung ist nicht geplant.
Frankfurt, Berlin Erleichterung bei Banken und Versicherern: Anders als zwischenzeitlich befürchtet, plant die neue Bundesregierung keine harten Einschnitte für die Finanzbranche. Das besonders von den Grünen geforderte Verbot von provisionsbasierter Beratung taucht im am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag nicht mehr auf.
Bei der Schaffung einer einheitlichen europäischen Einlagensicherung, die Sparkassen und Genossenschaftsbanken ablehnen, wollen sich SPD, Grüne und FDP nur noch für eine abgespeckte Variante einsetzen. Die Finanzlobby ist voll des Lobes. Folgend die für die Finanzbranche wichtigsten Punkte aus dem Koalitionsvertrag.
Finanzberatung
Die Ampelkoalitionäre sehen davon ab, die provisionsbasierte Beratung von Anlegerinnen und Anlegern zu untersagen und durch unabhängige Honorarberatung zu ersetzen. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zeigte sich am Mittwoch erleichtert: Sparkassenpräsident Helmut Schleweis sprach von einer „guten Nachricht“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen