Finanzdienstleister Wirecard sieht sich wachsen und wachsen

Eine Karte des Bezahldienstleisters Wirecard.
Frankfurt Der Finanzdienstleister Wirecard rechnet in den kommenden Jahren mit einer deutlichen Belebung seiner Geschäfte. „Unser Ziel ist auch in den nächsten Jahren stärker zu wachsen als der Markt“, zitierte „Euro am Sonntag“ Firmenchef Markus Braun. Der Markt für Bezahlsysteme im Internet wird nach seiner Einschätzung um einen zweistelligen Prozentsatz zulegen, allein 2011 erwartet er 13 Prozent. Immer mehr Geschäfte gingen dazu über, ihre Produkte über das Internet zu verkaufen, um mögliche Rückgänge im Filialgeschäft aufzufangen, sagte der Manager. Für die im Technologieindex TecDax gelistete Wirecard gewinnt dabei zunehmend der asiatische Markt an Bedeutung.
Dabei schließt Braun auch kleinere Übernahmen nicht aus. „Zukäufe sollten vor allem dazu dienen, neue Märkte zu erschließen“, sagte er. Die auf Abwicklung von Zahlungsströmen spezialisierte Firma verbuchte im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang auf 13,08 (Vorjahr: 14,5) Millionen Euro, wie sie am Donnerstag mitteilte. Als Gründe nannte Wirecard eine höhere Steuerlast, Sonderkosten im Zusammenhang mit dem Umzug der Firmenzentrale und der Expansion in Asien.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.