Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Finanzstabilitätsrat JP Morgan ist nicht länger das systemrelevanteste Geldhaus der Welt

Der Finanzstabilitätsrat stuft JP Morgan als weniger riskant ein. Die US-Bank muss deshalb in Zukunft einen kleineren Kapitalpuffer vorhalten als bisher.
11.11.2020 - 13:58 Uhr Kommentieren
JP Morgan fällt nun in die gleiche Kategorie wie die US-Bank Citigroup und die britische Großbank HSBC. Quelle: Reuters
US-Bank

JP Morgan fällt nun in die gleiche Kategorie wie die US-Bank Citigroup und die britische Großbank HSBC.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Die Bedeutung von JP Morgan für die Stabilität des weltweiten Finanzsystems ist aus Sicht der globalen Bankenregulierer nicht mehr ganz so hoch wie bisher. Der Finanzstabilitätsrat (FSB) stufte das größte US-Institut in seiner jüngsten Überprüfung nicht mehr als das systemrelevanteste Geldhaus der Welt ein, wie das Gremium am Mittwoch mitteilte.

JP Morgan fällt nun in die gleiche Kategorie wie die US-Bank Citigroup und die britische Großbank HSBC und muss den FSB-Vorgaben zufolge einen zusätzlichen Kapitalpuffer von zwei (bisher: 2,5) Prozent vorhalten.

Der FSB überwacht im Auftrag der G20-Staaten die Risiken für das weltweite Finanzsystem. Er bewertet die Banken nicht nur ihrer Größe nach, sondern auch nach dem Risiko, das in den Geschäften steckt und daran, wie vernetzt sie im Finanzsystem sind. Je nach Risiko, macht er Mindestvorgaben für einen zusätzlichen Kapitalpuffer. Die nationalen Aufseher können strengere Anforderungen stellen.

Alljährlich überprüft der FSB die Liste der global systemrelevanten Banken (G-SIB). Diesmal ergaben sich wenig Änderungen, es befinden sich die gleichen 30 Institute auf der Liste wie im Vorjahr. Auch die Einstufung der Deutschen Bank veränderte sich nicht.

Wie für alle Institute der Kategorie zwei fordert der FSB für sie weiterhin einen zusätzlichen Kapitalpuffer von 1,5 Prozent. Dieser Kategorie gehört nun auch die China Construction Bank an, für die der FSB bislang als Institut der Kategorie eins nur einen Kapitalaufschlag von einem Prozent verlangte.

Die Systemrelevanz der US-Banken Goldman Sachs und Wells Fargo schätzt der FSB dagegen geringer ein. Sie werden statt der Kategorie zwei nun der Kategorie eins zugeordnet. Die Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse fallen weiterhin in diese Kategorie. 

Mehr: Wechsel im MDax und im SDax – Das sind sechs Aufstiegskandidaten

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Finanzstabilitätsrat - JP Morgan ist nicht länger das systemrelevanteste Geldhaus der Welt
0 Kommentare zu "Finanzstabilitätsrat: JP Morgan ist nicht länger das systemrelevanteste Geldhaus der Welt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%