Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fintech Hunderte Millionen Dollar frisches Kapital: N26 steht vor neuer Finanzierungsrunde

N26 könnte bald mit elf Milliarden Dollar bewertet werden – und damit zum zweitwertvollsten Start-up Deutschlands werden.
15.07.2021 - 10:55 Uhr Kommentieren
Bisher fährt die Smartphonebank noch Verluste ein. Quelle: imago images / photothek
Logo von N26 Bank auf einem Smartphone

Bisher fährt die Smartphonebank noch Verluste ein.

(Foto: imago images / photothek)

Frankfurt, Düsseldorf, London Die Berliner Smartphone-Bank N26 steht vor einer neuen Finanzierungsrunde. Das Finanz-Start-up (Fintech) sei in Gesprächen mit Investoren und strebe an, mehrere Hundert Millionen Dollar einzusammeln, hieß es in Finanzkreisen. Die Bewertung würde damit von derzeit 3,6 Milliarden auf acht bis elf Milliarden Dollar (9,3 Milliarden Euro) steigen.

Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte zuerst über die geplante Finanzierungsrunde berichtet. N26 wollte sich dazu nicht äußern.

Wann genau die Gespräche abgeschlossen würden und N26 die frischen Mittel erhalte, sei aber noch offen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Mit einer Bewertung von elf Milliarden Dollar würde N26 zum zweitwertvollsten deutschen Start-up – ganz knapp hinter Celonis. Der Anbieter für Unternehmenssoftware ist mit 11,1 Milliarden Dollar derzeit das noch mit Abstand wertvollste junge Techunternehmen des Landes.

Die Finanzierungsbedingungen für junge Firmen sind derzeit günstig. Im ersten Halbjahr 2021 flossen fast 7,6 Milliarden Euro in deutsche Start-ups. Das ist mehr als dreimal so viel wie im Vorjahreszeitraum und mehr als im gesamten Jahr 2020. Auch die Zahl der Finanzierungsrunden stieg sprunghaft: um 62 Prozent auf 588, wie aus einer Analyse der Beratungsgesellschaft EY hervorgeht.

Ein erheblicher Teil der Mittel landete bei Fintechs. Sie haben im ersten Halbjahr rund 2,1 Milliarden Euro eingesammelt, was ebenfalls deutlich mehr ist als in den Vorjahren. Das hat das Analysehaus Barkow Consulting ermittelt. Allein die Trading-Plattform Trade Republic erhielt 615 Millionen Euro an frischen Mitteln.

N26 gehört zu den sogenannten Smartphonebanken, deren Kernangebot eine Banking-App für das Smartphone ist. Sie werden auch als „Neobanken“ bezeichnet. N26 zählt inzwischen sieben Millionen Kunden.

Zuletzt hat das 2013 gegründete Fintech noch hohe Verluste eingefahren. Co-Chef Valentin Stalf hatte dem Handelsblatt Anfang 2021 gesagt, „bis Ende dieses Jahres könnte ein Gewinn in Griffweite sein“. Ziel sei es, in den Jahren 2021 und 2022 „weiter deutlich in Richtung Gesamtprofitabilität des Unternehmens zu gehen“.

Im vergangenen Jahr lag der Verlust Stalf zufolge vor allem angesichts weiter hoher Investitionen bei 110 Millionen Euro. 2019 war er sogar doppelt so hoch gewesen. Damals habe N26 die Zahl der Mitarbeiter auf 1500 verdreifacht, so Stalf. Zugleich investierte N26 in seine Kernmärkte und unter anderem in den Aufbau des US-Geschäfts. Binnen drei Jahren hat die Firma einen Verlust von mehr als 400 Millionen Euro angehäuft.

Insgesamt hat die Digitalbank 800 Millionen Dollar von Investoren erhalten. Zu den frühen Geldgebern gehört der Valar-Fonds von Paypal-Gründer Peter Thiel.
Mehr: Nach zehn Jahren ohne Geldgeber: Fintech Bunq erzielt in Finanzierungsrunde Milliardenbewertung

Startseite
Mehr zu: Fintech - Hunderte Millionen Dollar frisches Kapital: N26 steht vor neuer Finanzierungsrunde
0 Kommentare zu "Fintech: Hunderte Millionen Dollar frisches Kapital: N26 steht vor neuer Finanzierungsrunde"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%