Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Förderbank reagiert auf Bafin-Regeln KfW sucht nach einem Risikochef

Im kommenden Jahr gelten die neuen Regeln zum Risikomanagement der Bafin. Deutschlands drittgrößte Bank sucht daher einen eigenen Risikochef. Die Aufgaben im Vorstand der KfW werden neu zugeschnitten.
14.01.2015 - 09:06 Uhr Kommentieren
Zentrale der KfW in Frankfurt: Die Förderbank sucht nach einem Risikovorstand. Quelle: dpa

Zentrale der KfW in Frankfurt: Die Förderbank sucht nach einem Risikovorstand.

(Foto: dpa)

Frankfurt/Berlin Die staatliche Förderbank KfW will im Vorstand das Amt des Finanzchef von dem des Risikochefs trennen. Deshalb sucht die KfW derzeit einen Risikovorstand, wie das Handelsblatt aus Regierungskreisen erfuhr. Der amtierende Finanz- und Risikovorstand Bernd Loewen soll dann künftig die Verantwortung für Finanzen und IT tragen. Die KfW wollte sich auf Anfrage zu den Informationen nicht äußern.

Ein wichtiger Grund für die anstehende Aufgaben-Umverteilung sind die Risikomanagementregeln der Finanzaufsicht Bafin. Die Behörde, die bis 2016 schrittweise die Aufsicht über die KfW übernimmt, verlangt von großen Banken, dass sie separate Risikovorstände haben, die neben der Risikokontrolle keine weiteren wichtigen Aufgaben innehaben – und die KfW ist die nach Bilanzsumme drittgrößte Bank in Deutschland. Diese Risikomanagement-Regeln gelten ab 2016 auch für die KfW verbindlich.

Dass überhaupt ein Vorstandsposten frei wird, liegt an dem bevorstehenden Ausscheiden der früheren IT-Chefin der KfW, Edeltraud Leibrock. Sie wird ihren bis September 2015 laufenden Vertrag nicht verlängern.

Hintergrund für ihr Ausscheiden ist, dass man ihr Kostensteigerungen und Zeitverzögerungen bei der Modernisierung der veralteten IT-Systeme der KfW anlastete. Daher wurde ihr die IT-Verantwortung im September vergangenen Jahres entzogen und auf den amtierenden Finanz- und Risikovorstand Loewen übertragen.

  • fmd
  • yo
Startseite
0 Kommentare zu "Förderbank reagiert auf Bafin-Regeln: KfW sucht nach einem Risikochef"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%