Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Frankreich Wie Macrons Studienkollegen in Top-Banken aufsteigen

Frankreichs größte Banken besetzen wichtige Posten neu. Die neuen Führungskräfte drückten einst mit Emmanuel Macron die Hochschulbank.
07.06.2018 - 17:16 Uhr Kommentieren
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron war Fünfter seines Jahrgangs an der Elite-Hochschule ENA. Quelle: Reuters
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron war Fünfter seines Jahrgangs an der Elite-Hochschule ENA.

(Foto: Reuters)

Paris Frankreichs größte Banken BNP Paribas und Societe Generale haben frühere Elitehochschul-Absolventen aus dem Jahrgang von Staatspräsident Emmanuel Macron auf wichtigen Posten installiert. Societe Generale berief am Donnerstag Sebastien Proto zum Strategiechef. Proto hatte 2004 an Macrons Seite die Elite-Hochschule ENA abgeschlossen, an der Spitzenkräfte des öffentlichen Dienstes ausgebildet werden.

Er war früher beim Bankhaus Rothschild & Cie tätig. Unter dem ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy war er Stabschef im Haushalts- sowie im Arbeitsministerium.

Auch Marguerite Berard-Andrieu besuchte seinerzeit mit Macron die ENA. Sie wurde im laufenden Jahr von BNP Paribas zur Chefin des Filialgeschäfts in Frankreich gemacht. Der Zeitung „Le Monde“ zufolge war Berard-Andrieu 2004 ENA-Jahrgangsbeste, Proto kam auf Platz zwei, Macron wurde Fünfter.

Die französischen Banken haben in den vergangenen Jahren an ihrem breit aufgefächerten Geschäftsmodell festgehalten, während zahlreiche Konkurrenten im europäischen Ausland ihre Palette ausdünnten. Diese Strategie wurde von der heimischen Politik unterstützt, um in der weltweiten Finanzwirtschaft ein größeres Gewicht zu erlangen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Frankreich - Wie Macrons Studienkollegen in Top-Banken aufsteigen
0 Kommentare zu "Frankreich: Wie Macrons Studienkollegen in Top-Banken aufsteigen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%