Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Frauke Hegemann Vor Übernahme durch die Commerzbank: Comdirect-Chefin kämpft für Mitarbeiter

Die Vorstandsvorsitzende der Onlinebank Comdirect soll die Integration des Instituts in die Commerzbank vorantreiben – viel Zeit bleibt ihr nicht.
29.01.2020 - 18:09 Uhr Kommentieren
(Credit: Comdirect)
Frauke Hegemann

(Credit: Comdirect)

Frankfurt Was Unternehmertum bedeutet, bekam Frauke Hegemann schon als Kind im elterlichen Auto mit. Ihre Mutter leitete damals die familieneigene Textilfabrik und fuhr oft über die Dörfer, um Näherinnen Körbe mit Stoffen zu bringen. Später stand die kleine Frauke an manchen Wochenenden selbst in der Fabrik, um Blusen zuzuknöpfen und in Tüten zu verpacken. „Meine DNA ist unternehmerisch“, sagt Hegemann heute. „Ich habe gelernt, diszipliniert zu arbeiten und mit anzupacken.“

Diese Erfahrungen dürften der 43-Jährigen auch bei ihrer aktuellen Aufgabe helfen. Seit Jahresanfang ist sie Chefin der Onlinebank Comdirect. Das Institut wird im Laufe des Jahres vom Mutterkonzern Commerzbank komplett übernommen – Hegemann ist ihren Job also schon in wenigen Monaten wieder los. Als ihr die Aufgabe Ende vergangenen Jahres angeboten wurde, hat sie dennoch nicht lange überlegt.

„Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen“, sagt Hegemann. „Deshalb ist es wichtig, gerade als Frau auch mal zu sagen: ‚Ja, ich habe den Mut. Ich mache das jetzt mal.‘“ Ein Wohlfühlpaket, wo einem ein toller und sicherer Chefposten angeboten werde, gebe es schließlich selten.

Als Comdirect-Chefin hat Hegemann drei wesentliche Aufgaben: Sie muss sich um die verunsicherten Mitarbeiter kümmern. Sie muss sicherstellen, dass sich die Bank trotz der bevorstehenden Übernahme weiter auf das Geschäft konzentriert. Und sie muss in den Verhandlungen mit der Commerzbank das Beste herausholen. „Mir persönlich ist es wichtig, dass die Comdirect-Mitarbeiter künftig eine wichtige Rolle im Commerzbank-Konzern spielen werden“, betont sie.

Verhandeln mit dem Ex-Chef

Die Gespräche über die Integration haben vor wenigen Wochen begonnen. Auf der anderen Seite des Tisches hat es Hegemann dabei mit einem guten Bekannten zu tun: Arno Walter. Der langjährige Comdirect-Chef ist Anfang des Jahres zur Commerzbank gewechselt und soll sich dort als Bereichsvorstand unter anderem um die Integration der Onlinebank kümmern. Die Personalie Walter und das kräftige Wachstum von Comdirect in den vergangenen Jahren stimmen Hegemann zuversichtlich, dass von dem Institut am Ende relativ viel erhalten bleibt.

„Wenn Dinge zu Ende gehen, ist immer ein bisschen Wehmut dabei“, sagte Hegemann am Mittwoch bei ihrer ersten und letzten Bilanzpressekonferenz als Comdirect-Chefin. „Aber wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam ein gutes Zielbild erarbeiten.“ Zugesagt hat die Commerzbank bereits, an den Comdirect-Standorten Quickborn und Rostock festzuhalten. Unklar ist jedoch noch, wie viele Mitarbeiter dort künftig noch arbeiten.

Hegemann ist im nordhessischen Marburg geboren und im benachbarten Städtchen Kirchhain aufgewachsen. Der Umgang mit Geld macht ihr schon als Kind Spaß. Um ihr Taschengeld aufzubessern, verkauft sie Blumen aus dem Vorgarten und Stoffreste aus der Firma. Als Schülerin besucht sie mit ihrer Klasse die Frankfurter Börse – und ist begeistert. „Die Tafeln mit den Charts und Preisen, die Bewegung und das Tempo haben mich fasziniert“, erzählt sie. „Damals habe ich gesagt: ‚Da will ich hin.‘“

Nach dem Abitur zieht Hegemann zu ihrem heutigen Mann nach Hamburg und macht dort eine Ausbildung bei der Commerzbank. Auch ohne Studium steigt sie schnell auf. Sie wird in ein Förderprogramm aufgenommen und berät viele Jahre Unternehmen und Investoren bei der Anlage ihrer Gelder. Nach einem kurzen Abstecher zum Vermögensverwalter Spudy kehrt sie 2007 zur Commerzbank zurück. Dort arbeitet sie zunächst als Firmenkundenberaterin, dann baut sie eine Beratungsabteilung für sehr vermögende Kunden auf. Im April 2018 wechselt Hegemann dann zu Comdirect, ein Jahr später zieht sie in den Vorstand ein.

Wie es 2021 weitergeht, weiß sie selbst noch nicht. Klar ist für sie aber: Sie will eine Aufgabe, „die meiner Leidenschaft entspricht und bei der ich persönlich dahinterstehe“.

Mehr: Comdirect verdreifacht ihren Gewinn – Dividende steigt um zehn Prozent

Startseite
Mehr zu: Frauke Hegemann - Vor Übernahme durch die Commerzbank: Comdirect-Chefin kämpft für Mitarbeiter
0 Kommentare zu "Frauke Hegemann: Vor Übernahme durch die Commerzbank: Comdirect-Chefin kämpft für Mitarbeiter"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%