Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldhaus Deutsche Bank stellt 1,8 Milliarden Euro für Kreditausfälle zurück

Der Dax-Konzern weitet die Vorsorge für mögliche Kreditausfälle in der Zukunft aus. Finanzvorstand James von Moltke äußert sich dennoch optimistisch.
13.01.2021 - 14:51 Uhr 1 Kommentar
Die Bilanz fürs Gesamtjahr stellt die Bank am Anfang Februar vor. Quelle: dpa
Deutsche Bank

Die Bilanz fürs Gesamtjahr stellt die Bank am Anfang Februar vor.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Bank stellt wegen der Coronakrise 2020 deutlich mehr Geld für mögliche Kreditausfälle zurück als ein Jahr zuvor. „Die nun für das Gesamtjahr erwartete Risikovorsorge von ungefähr 1,8 Milliarden Euro liegt innerhalb der Bandbreite, die wir schon im April prognostiziert haben“, sagte Finanzvorstand James von Moltke der Wochenzeitung „Die Zeit“. Im Jahr 2019 waren es rund 700 Millionen Euro. Die Bilanz für das Gesamtjahr will der Frankfurter Dax-Konzern am 4. Februar veröffentlichen.

Von Moltke betonte: „Das sind wohlgemerkt Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle, keine Abschreibungen auf tatsächliche Ausfälle.“ Auch im Vergleich zu anderen global tätigen Banken sei das eher wenig. Einige US-Institute hätten zweistellige Milliardenbeträge zurückgestellt. Deutschland sei „wirtschaftlich recht stabil“ und die Deutsche Bank habe „wenig Konsumentenkredite vergeben (...) die in so einer Situation als erste ausfallen“, erklärte der Finanzchef.

Wie viele Experten rechnet auch von Moltke mit einem Anstieg der Zahl der Firmenpleiten im Jahr 2021. „Die Zahl der Insolvenzen wird zunehmen, das ist richtig.“ Das liege schon allein am Nachholeffekt, weil die während der Pandemie geschaffene Sonderregelung auslaufe.

Firmen, die wegen der Coronakrise zahlungsunfähig wurden, waren von März bis einschließlich September 2020 nicht verpflichtet, einen Insolvenzantrag zu stellen. Für Fälle von Überschuldung hat der Gesetzgeber diese Ausnahme bis Ende Januar 2021 verlängert.

Mehr: Deutsche Bank distanziert sich von Präsident Trump

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Geldhaus - Deutsche Bank stellt 1,8 Milliarden Euro für Kreditausfälle zurück
1 Kommentar zu "Geldhaus: Deutsche Bank stellt 1,8 Milliarden Euro für Kreditausfälle zurück"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Die Überschrift ist falsch. 1,8 Mio. wäre sehr sehr wenig!!!!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%