Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldwäsche Britischer Bank NatWest drohen 240 Millionen Pfund Strafe

Das Geldinstitut räumte am Donnerstag Vorwürfe der britischen Finanzaufsicht ein. Es geht um Einlagen einer Juwelierkette in Höhe von insgesamt 365 Millionen Pfund.
07.10.2021 - 13:49 Uhr Kommentieren
Das Geldinstitut gehört zur Royal Bank of Scotland, die mittlerweile den Namen ihrer Tochtergesellschaft übernommen hat. Quelle: Reuters
Geldautomaten von NatWest

Das Geldinstitut gehört zur Royal Bank of Scotland, die mittlerweile den Namen ihrer Tochtergesellschaft übernommen hat.

(Foto: Reuters)

London Wegen Beihilfe zur Geldwäsche droht der britischen National Westminster Bank (NatWest) eine Strafe von bis zu 240 Millionen Pfund (282 Mio Euro). Das Geldinstitut räumte am Donnerstag Vorwürfe der britischen Finanzaufsicht ein. Es ist das erste Mal, dass eine britische Bank unter einem 2007 verabschiedeten Geldwäschegesetz angeklagt ist. Das Urteil soll spätestens am 8. Dezember veröffentlicht werden.

Es geht um Einlagen eines Unternehmens mit einem erwarteten Jahresumsatz von 15 Millionen Pfund. Tatsächlich hinterlegte der Kunde, eine Juwelierkette, über fünf Jahre aber insgesamt 365 Millionen Pfund. Davon waren 264 Millionen Pfund in bar, obwohl eigentlich vereinbart war, dass die Bank keine Bargeldeinlagen annimmt. Das Unternehmen wurde 2016 stillgelegt, das Vermögen ist noch immer beschlagnahmt, die Polizei ermittelt.

NatWest gehört zur Royal Bank of Scotland, die mittlerweile den Namen ihrer Tochtergesellschaft übernommen hat.

„Wir bedauern zutiefst, dass NatWest keine angemessene Überwachung in Kraft hatte und daher die Geldwäsche durch einen unserer Kunden zwischen 2012 und 2016 nicht verhindert hat“, sagte Unternehmenschefin Alison Rose am Donnerstag.

Zum Höhepunkt wurden täglich bis zu 1,8 Millionen Pfund eingezahlt, die teilweise in Plastiktüten in die Bank getragen wurden. Rose betonte, seither habe die Bank erhebliche Mittel investiert und die Bemühungen zur wirksamen Bekämpfung der Finanzkriminalität verstärkt.

Mehr: Britische Bank NatWest ködert Anleger mit Milliarden-Ausschüttung.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Geldwäsche - Britischer Bank NatWest drohen 240 Millionen Pfund Strafe
0 Kommentare zu "Geldwäsche: Britischer Bank NatWest drohen 240 Millionen Pfund Strafe"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%