Geschäftsentwicklung Gewinneinbruch bei der Pfandbriefbank

Langfristig zeigt sich die Deutsche Pfandbriefbank für die Marktwerte von Immobilien ungebrochen optimistisch.
München Drohende Kreditausfälle infolge der Corona-Krise durchkreuzen jetzt auch die Gewinnpläne der Deutschen Pfandbriefbank (PBB). Die Risikovorsorge für faule Kredite und das Bewertungsergebnis seien wegen der Unsicherheit über die Entwicklung der Gesamtwirtschaft und der Immobilienmärkte "nicht belastbar vorhersehbar", teilte der im MDax gelistete Immobilienfinanzierer am Montagabend in München mit. Nach einem herben Gewinneinbruch im ersten Quartal nahm der Vorstand seine Gewinnprognose für 2020 zurück.
Im ersten Quartal sackte der Gewinn vor Steuern wegen hoher Rückstellungen für wackelnde Kredite und hoher Risikoaufschläge auf nur noch 2 Millionen Euro zusammen. Ein Jahr zuvor hatte die PBB vor Steuern noch 48 Millionen Euro verdient.
Bei der Bilanzvorlage Anfang März hatte sich PBB-Chef Andreas Arndt für 2020 einen Vorsteuergewinn von 180 bis 200 Millionen Euro zum Ziel gesetzt. Da hatte die Corona-Pandemie gerade erst begonnen, Europa zu erfassen. Bereits im Herbst hatte Arndt vor wachsenden gesamtwirtschaftlichen Risiken gewarnt - schon ohne die Corona-Krise. Daher hatte die PBB ihre Risikovorsorge für faule Kredite schon Ende 2019 deutlich nach oben geschraubt.
Für das erste Quartal bildete die Pfandbriefbank eine Risikovorsorge von 34 Millionen Euro. Das Institut geht nach einem deutlichen Einbruch im ersten Halbjahr von einer volkswirtschaftlichen Erholung ab dem zweiten Halbjahr 2020 und einer sukzessiven Aufholung der Marktwerte bei den meisten Immobilienarten über die nächsten Jahre aus. Daher erwartet sie für 2020 für Zinsergebnis und Verwaltungsaufwand „eine stabile operative Performance“.
Mietausfälle und Stundungen von Schuldendiensten belasten derzeit die gesamte Branche, hatte der Verband deutscher Pfandbriefbanken vor kurzem gewarnt. Er hat über 40 Mitglieder, darunter Aareal Bank AG, Deutsche Pfandbriefbank AG, Deutsche Bank AG und Commerzbank AG.
Eine Pfandbriefbank vergibt Immobilien-, Schiffs-, Flugzeug- und Staatskredite. Die Refinanzierung erfolgt durch die Ausgabe von Pfandbriefen. Dabei handelt es sich um gedeckte, verzinsliche Schuldverschreibungen, die von Kreditinstituten emittiert und am Kapitalmarkt platziert werden.
Mehr: Wie sich mit der Aufarbeitung der Finanzkrise auch ein Jahrzehnt später noch Geld verdienen lässt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.