Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gesetzesvorlage Steuergesetz soll Banken in Italien Fusionen erleichtern

Steuervorteile bei Zusammenschlüssen sollen bis Mitte 2022 verlängert werden. Damit könnte es für Unicredit leichter werden, Monte dei Paschi zu übernehmen.
04.05.2021 - 14:51 Uhr Kommentieren
Das neue Steuergesetz würde Unicredit nach Berechnungen von Analysten einen Vorteil von mehr als drei Milliarden Euro bringen, wenn es mit der Übernahme der Bank Monte dei Paschi klappt. Quelle: Reuters
Schriftzug der italienischen Großbank Unicredit

Das neue Steuergesetz würde Unicredit nach Berechnungen von Analysten einen Vorteil von mehr als drei Milliarden Euro bringen, wenn es mit der Übernahme der Bank Monte dei Paschi klappt.

(Foto: Reuters)

Rom Die italienische Regierung will den heimischen Banken Fusionen untereinander erleichtern. Es sei geplant, Steuervorteile bei Zusammenschlüssen von Instituten und beim Abbau von risikobehafteten Krediten bis Mitte 2022 zu verlängern, heißt es in einer Gesetzesvorlage, die der Nachrichtenagentur Reuters vorlag. Die Steuervorteile waren im Dezember ausgelaufen. Damit könnte es für Unicredit leichter werden, die krisengeschüttelte Rivalin Monte dei Paschi zu übernehmen. Die Gespräche darüber waren zuletzt wegen des Chefwechsels bei Unicredit ins Stocken geraten.

Eine Übernahme von Monte Paschi durch Unicredit ist der von der italienischen Regierung favorisierte Weg, um bei Monte Paschi auszusteigen. Sie hatte das Institut mit Milliarden gestützt, weil es unter einer Last fauler Kredite beinahe zusammengebrochen war. Ex-Unicredit-Chef Jean Pierre Mustier hatte sich gegen eine Übernahme gestemmt, sein Nachfolger Andrea Orcel ist nach Darstellung von Insidern offen dafür.

Das neue Steuergesetz würde Unicredit einen Vorteil von 3,4 Milliarden Euro bringen, wenn es mit der Monte-Paschi-Übernahme klappe, rechnete Analyst Andrea Lisi vom Broker Equita vor. Sollte es zu einem Zusammenschluss von Unicredit und Banco BPM kommen, wäre die Ersparnis noch höher.

Dank der Steuererleichterungen konnten die Banken in Italien alleine im vergangenen Jahr 33 Milliarden Euro an faulen Krediten loswerden, wie eine Untersuchung der italienischen Notenbank zeigt. Einem Insider zufolge will die Regierung die Gesetzesvorlage am Freitag erörtern.

Mehr: Nettogewinn von Santander verfünffacht sich.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Gesetzesvorlage - Steuergesetz soll Banken in Italien Fusionen erleichtern
0 Kommentare zu "Gesetzesvorlage: Steuergesetz soll Banken in Italien Fusionen erleichtern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%