Premium Großbritannien Erst fehlen Lkw-Fahrer, dann Banker: Londoner City fürchtet Personalmangel

Der Brexit gefährdet die Vormachtstellung Londons als europäisches Finanzzentrum.
London In Großbritannien werden nicht nur Lastwagenfahrerinnen, Schlachter und Pflegekräfte dringend gesucht. Zehn Monate nach dem Brexit warnt nun auch der Londoner Finanzsektor vor drohenden Personalengpässen.
Der Grund für die Warnung: Vor dem Brexit konnten Unternehmen ihre Mitarbeiter kostenlos zwischen Großbritannien und anderen EU-Ländern hin- und herbewegen. Seit Anfang des Jahres sind Arbeitsvisa nötig, selbst bei kurzzeitigen Einsätzen. Das erhöht die Personalkosten und verringert die Flexibilität.
„Das Ende der Freizügigkeit hat den Zugang zu europäischen Fachkräften erschwert“, bestätigt ein Sprecher des Branchenverbands City UK. Die Einstellungskosten seien erheblich gestiegen. „Der Talentpool in London beginnt zu schrumpfen, weil mehr Fachkräfte nach Europa und an andere Orte umziehen“, warnte kürzlich der Europachef der US-Bank JP Morgan Chase, Vis Raghavan, gegenüber dem Finanzdienst Bloomberg. „Diese Fragmentierung ist nicht gut für die Finanzindustrie.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen