Premium Grünes Licht für Ex-Landesbank Sparkassen haften ein weiteres Jahr für kriselnde HSH Nordbank

Die Regionalbank soll noch in diesem Jahr privatisiert werden.
Kiel/Berlin Die HSH Nordbank darf für ein Übergangsjahr im Einlagensicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe bleiben. Das erfuhr das Handelsblatt aus informierten Kreisen. Damit ist ein zentrales Problem beim geplanten Wechsel in den freiwilligen Haftungsverbund der privaten Banken und dem Verkauf der Bank aus dem Weg geräumt.
Die HSH Nordbank wurde Ende Februar von den Finanzinvestoren Cerberus und J.C. Flowers übernommen. Die bisherigen Mehrheitseigner Schleswig-Holstein und Hamburg erhielten dafür eine Milliarde Euro. Als künftig privates Institut muss die HSH Nordbank das Einlagensicherungssystem der öffentlich-rechtlichen Banken verlassen. Dafür sehen die Statuten eine zweijährige Übergangsfrist vor.
Das Problem: Für eine Mitgliedschaft im freiwilligen Haftungsverbund des Bankenverbandes ist eine dreijährige Anwartschaft vorgesehen. Die Differenz von einem Jahr kann die HSH Nordbank nun durch das Entgegenkommen der Sparkassen-Finanzgruppe überbrücken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen