Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Halbjahres-Bilanz Hedgefonds erzielen bestes Ergebnis seit der Finanzkrise

Hedgefonds profitieren von der Hausse am Aktienmarkt und haben deutlich an Wert gewonnen. Experten sehen das als Trendwende.
10.07.2019 - 09:42 Uhr Kommentieren
In New York sind viele Hedgefonds ansässig. Quelle: Bloomberg
West Street

In New York sind viele Hedgefonds ansässig.

(Foto: Bloomberg)

Frankfurt Die globalen Hedgefonds haben sich im ersten Halbjahr so gut entwickelt wie seit 2009 nicht mehr. Zwischen Januar und Juni legten sie um 7,6 Prozent zu, wie aus Daten des Analysehauses Hedge Fund Research (HFR) hervorgeht. Strategien, die auf Aktien basieren, waren die Anlageform mit der besten Wertentwicklung.

Sie gewannen im Berichtszeitraum 9,4 Prozent an Wert. Hedgefondsmanager sammeln Geld von Profianlegern wie Versicherern und Pensionsfonds ein und wetten damit auf Markttrends, Kursunterschiede zwischen Börsen, Übernahmen und makroökonomische Tendenzen.

Geldpolitische Kehrtwende

Die Hedgefonds hätten auf breiter Front ein starkes erstes Halbjahr erzielt, sagt Kenneth J. Heinz, Präsident von HFR. Der Index habe sich im Juni vom Rückschlag des Vormonats erholt. Dazu hätten die Wetten auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen Peking und Washington beigetragen. Dies habe zu starken Kursgewinnen geführt. „Es ist definitiv ein Markt für Aktieninvestoren“, sagte Rob Christian, Leiter Investment Research bei K2 Advisors, gegenüber Bloomberg Television.

Die überraschende geldpolitische Kehrtwende der US-Notenbank, die eine Erhöhung der Leitzinsen vorerst unwahrscheinlich macht und stattdessen Erwartungen bezüglich einer Senkung weckte, war für „Long-Short“-Aktien-Manager, die auf steigende oder fallende Kurse in einem Trend setzen, besonders günstig.

Der Anstieg markiert eine Wende gegenüber dem Vorjahr, als die Branche aufgrund geringer Kursschwankungen die schlechteste Wertentwicklung seit 2011 verzeichnete. Aber er verblasst im Vergleich zum S&P- 500-Aktienindex, der in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Ertrag von fast 19 Prozent erzielte. Ähnlich stark legte der Deutsche Aktienindex zu.

Laut HFR stiegen Fonds aktivistischer Investoren im ersten Halbjahr um 11,4 Prozent. Sie kaufen in der Regel Unternehmensanteile auf und setzen dann die Gesellschaft unter Druck, Änderungen beim Geschäftsmodell vorzunehmen. Oftmals drängen sie auf Abspaltungen von Konzerntöchtern bei Konglomeraten. Der Fonds von Bill Ackman etwa, der vier Jahre in Folge Geld verloren hatte, legte um 45 Prozent zu.

Trotz der Erfolge im ersten Halbjahr hält der Trend zu Fondsschließungen an. Hintergrund: Innerhalb der Klasse der alternativen Anlagen schneiden Private-Equity-Fonds, die Beteiligungskapital anbieten, besser ab als Hedgefonds und sind deshalb bei Profi-Investoren gefragter. Nach Berechnungen von HFR wurden im ersten Quartal 2019 insgesamt 213 Hedgefonds geschlossen, 136 starteten neu. Insgesamt 17,8 Milliarden Dollar wurden in den ersten drei Monaten abgezogen.

Damit kam es im vierten Quartal in Folge zu Nettoabflüssen. Das spiegelt sich auch in Hedgefonds wie Highbridge Capital Management und Duane Park Capital Management wider, die ihre Fonds geschlossen und den Investoren das Kapital zurückgegeben haben.

Die Managementgebühr der Fonds sank im ersten Quartal um 0,10 Prozentpunkte auf 1,19 Prozent. Dagegen konnte die Erfolgsprämie auf 18,8 Prozent steigen, die 2018 leicht niedriger lag. Die Prämie wird fällig, wenn der Gewinn eine bestimmte Marke überschritten hat.

Die Hedgefonds müssten zukünftig maßgeschneiderte Lösungen anbieten sowie enger mit den Kunden zusammenarbeiten und stärker kommunizieren, heißt es in einer Studie der Alternative Investment Management Association (Aima). Über 75 Prozent der Manager halten demnach ein langfristiges Engagement und den Austausch von Wissen mit den Investoren für unerlässlich – in einer Branche, die durchaus Gewicht hat. Sie verwaltet ein Vermögen von 3,5 Billionen Dollar.

Mehr: Die UBS steuert die Zusammensetzung bestimmter Portfolios anhand eines quantitativen Modells. In den vergangenen zwölf Monaten hat das funktioniert.

Startseite
Mehr zu: Halbjahres-Bilanz - Hedgefonds erzielen bestes Ergebnis seit der Finanzkrise
0 Kommentare zu "Halbjahres-Bilanz: Hedgefonds erzielen bestes Ergebnis seit der Finanzkrise"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%