Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Halbjahresbilanz NordLB übertrifft ihren Vorjahresgewinn

Die NordLB muss zwar wegen regulatorischer Kosten und höheren Abschreibungen einen Gewinnrückgang von zehn Prozent hinnehmen. Dennoch toppt die Bank bereits das Vorjahresergebnis.
27.08.2015 - 13:20 Uhr 1 Kommentar
Gunter Dunkel muss zwar Gewinneinbußen hinnehmen. Doch im laufenden Jahr hat die NordLB bereits ihren Vorjahresgewinn übertroffen. Quelle: dpa
NordLB-Chef

Gunter Dunkel muss zwar Gewinneinbußen hinnehmen. Doch im laufenden Jahr hat die NordLB bereits ihren Vorjahresgewinn übertroffen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Trotz Belastungen aus der Schifffahrtskrise sowie regulatorischer Kosten sieht sich Norddeutschlands größte Landesbank NordLB auf Erfolgskurs. Beim Gewinn nach Steuern stehen für das erste Halbjahr 290 Millionen Euro in den Büchern – nach 143 Millionen Euro im Jahr zuvor ein Zuwachs von 19 Prozent. Sie wurden weitgehend durch die Auflösung von Steuer-Rückstellungen erzielt. Der Vorsteuer-Gewinn sank auf 314 (Vorjahr: 348) Millionen Euro. „Trotz negativer Sondereffekte von insgesamt rund 180 Millionen Euro haben wir das Ziel, das Vorjahresergebnis erneut zu verbessern, bereits zum Halbjahr erreicht“, erklärte Vorstandschef Gunter Dunkel in Hannover.

Verantwortlich für den Rückgang des NordLB-Gewinns ist unter anderem eine Abschreibung von 79 Millionen Euro auf die 44-prozentige Beteiligung der Bank an der LBS Nord. Bausparkassen leiden besonders stark unter den niedrigen Zinsen, weil sie den Kunden relativ hohe Verzinsungen versprochen haben und diese kaum noch Kredite abrufen. Bereits im ersten Quartal korrigierte die NordLB zudem den Wert ausfallgefährdeter Anleihen der österreichischen Krisenbank Heta um 66 Millionen Euro.

Wie viele andere Landesbanken musste die NordLB zudem deutlich mehr Geld für Sicherheitseinrichtungen zahlen. Die Bankenabgabe für den EU-Abwicklungsfonds für marode Geldhäuser belief sich auf 70 Millionen Euro. Zudem schießt die Bank 25 Millionen Euro in die neu ausgestaltete Einlagensicherung von Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen nach. Unter dem Strich kletterte der NordLB-Gewinn im ersten Halbjahr dennoch um ein Fünftel auf 290 Millionen Euro, weil das Geldhaus nach einer Betriebsprüfung Steuerrückstellungen auflösen konnte.

Die NordLB hat ihr für 2015 ausgegebene Ziel, den Vorsteuergewinn des Vorjahres von 276 Millionen Euro zu übertreffen, bereits nach sechs Monaten erreicht. Ein neues Ziel gab Bankchef Dunkel am Donnerstag nicht aus, betonte jedoch, dass sich das Ergebnis der ersten sechs Monate nicht auf das Gesamtjahr hochrechnen lasse. Gut laufe derzeit besonders das Geschäft mit Spezialfinanzierungen. Die NordLB setzt stärker als alle anderen Landesbanken darauf, Kredite zu bündeln und diese an Versicherungen und andere Profi-Investoren weiterzuverkaufen.

Die harte Kernkapitalquote bei voller Umsetzung der strengeren Basel-III-Regeln stieg auf 9,7 Prozent, womit die Niedersachsen allerdings deutlich schlechter dastehen als ihre Konkurrenten aus dem Süden. Um den Sicherheitspuffer zu stärken, wollte die NordLB ursprünglich bereits im Frühjahr eine neuartige Anleihe (AT1) mit einem Volumen von 500 Millionen Dollar begeben. Dies misslang allerdings, da es wegen des Kaufprogramms der Europäischen Zentralbank zu heftigen Ausschlägen an den Bond-Märkten kam. Die NordLB hat ihre Pläne aber nicht aufgegeben und will die Anleihe platzieren, wenn die Marktverhältnisse es zulassen, wie ein Sprecher erklärte.

  • rtr
  • dpa
Startseite
1 Kommentar zu "Halbjahresbilanz: NordLB übertrifft ihren Vorjahresgewinn"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Schön zu lesen, aber reicht das in Zeiten mit "bewölktem Himmel"? Wohl kaum in der Zeit, wenn's "regnet". Es geht nicht um einen Prozentwert sondern um einen konkreten Eurobetrag.

    Jeder, der mit der Sache vertraut ist, weiß, dass solche "Minibeträge" in aller Regel "getürkt" sind.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%