Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Halbjahreszahlen Berliner Sparkasse erwartet im zweiten Halbjahr keinen Gewinn mehr

Den Halbjahresgewinn konnte die Sparkasse um zwei Millionen Euro leicht steigern. Den geplanten Gewinn für 2021 erhöht sie trotzdem nicht.
30.08.2021 - 11:26 Uhr Kommentieren
Bis Jahresende gehe man von „anhaltenden Belastungen“ durch die Coronakrise aus, sei aber solide aufgestellt. Quelle: imago/Ralph Peters
Sparkasse Berlin

Bis Jahresende gehe man von „anhaltenden Belastungen“ durch die Coronakrise aus, sei aber solide aufgestellt.

(Foto: imago/Ralph Peters)

Berlin Die Berliner Sparkasse hat ihren Halbjahresgewinn leicht gesteigert – bleibt aber wegen der Folgen der Coronakrise vorsichtig. Trotz spürbarer Auswirkungen aus der Virus-Pandemie auf einzelne Geschäfte habe man das Ergebnis nach Steuern auf 32 Millionen Euro (Vorjahr: 30 Millionen Euro) leicht erhöht, teilte die nach Kunden größte deutsche Sparkasse am Montag mit.

„Das ist vor dem Hintergrund des schwierigen Umfelds alles andere als eine Selbstverständlichkeit“, sagte Firmenchef Johannes Evers. Bis Jahresende gehe man von „anhaltenden Belastungen“ aus, sei aber solide aufgestellt.

Der Zins- und Provisionsüberschuss sank jeweils und die Sparkasse erwartet im zweiten Halbjahr mehr Firmenpleiten vor allem im Gastgewerbe, Tourismus und der Eventbranche. Die Sparkasse erklärte im Geschäftsbericht, man könne das Sechs-Monats-Ergebnis nicht auf das Gesamtjahr hochrechnen. Der Gewinn 2021 werde sich „voraussichtlich auf dem Niveau des geplanten Wertes von 32 Millionen Euro bewegen“.

Während die private Baufinanzierung zwischen Januar und Juni rund lief und der Kreditbestand hier um mehr als 20 Prozent auf den Rekordwert von 4,84 Milliarden Euro kletterte, brach das Neugeschäft der gewerblichen Immobilienfinanzierung um fast 60 Prozent auf 673 Millionen Euro ein. Darin spiegele sich etwa ein Rückgang des Engagements professioneller Immobilienentwickler in den Berliner Markt wider – „bedingt auch durch den Verlust an Vertrauen“. Der umstrittene Mietendeckel, den das Bundesverfassungsgericht wieder einkassiert hat, verunsicherte Investoren und sorgte für Zurückhaltung.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Halbjahreszahlen: Berliner Sparkasse erwartet im zweiten Halbjahr keinen Gewinn mehr"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%