Premium Hauseigentümer, Mieter, Autofahrer Policen für Unwetter, Sturm und Starkregen: Welche Versicherungen wann greifen

Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr. So mancher fragt sich: Wer kommt für welche Schäden auf?
Frankfurt Überflutete Straßen und Kanäle, Wasser im Keller und Erdgeschoss, weggeschwemmte Autos: Was Starkregen bedeutet, mussten viele Menschen in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz in der Nacht zum Donnerstag auf bittere Art erfahren.
Wenn in einer Stunde 15 bis 25 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen, können Boden und Kanalisation diese Wassermassen nicht mehr aufnehmen, und es kommt zu Überflutungen. Wer glücklich mit Leib und Leben davongekommen ist, dem droht nicht selten massiver materieller Schaden.
„Es zeichnet sich ab, dass sich dieses Jahr mit Stürmen, Überschwemmung, Starkregen und Hagel zu einem der schadenträchtigsten seit 2013 entwickeln könnte“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Versicherungsverbands GDV. Bereits im Juni hätten Starkregen und Hagel einen geschätzten versicherten Schaden von 1,7 Milliarden Euro verursacht, berichtet er.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen