Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Höchstwert seit Aufzeichnungsbeginn 2020 wurden so viele Geldautomaten gesprengt wie noch nie

Mehr als 400 Attacken auf Geldautomaten hat das Bundeskriminalamt im vergangenen Jahr gezählt. Ein Bundesland sticht dabei besonders hervor.
15.06.2021 - 14:23 Uhr Kommentieren
Mit dieser Variante des Bankraubs erbeuteten die Täter im vergangenen Jahr rund 17 Millionen Euro. Quelle: dpa
Gesprengter Geldautomat

Mit dieser Variante des Bankraubs erbeuteten die Täter im vergangenen Jahr rund 17 Millionen Euro.

(Foto: dpa)

Wiesbaden Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist in Deutschland deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr habe es 414 entsprechende Attacken gegeben und damit 18,6 Prozent mehr als im Jahr 2019, wie aus dem vom Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden am Dienstag herausgegebenen Bundeslagebericht hervorgeht. Dies ist der höchste Wert seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 2005.

Allerdings blieb es in den meisten Fällen (256) beim Versuch. Insgesamt erbeuteten die Täter den Angaben nach 17,1 Millionen Euro. Der von ihnen angerichtete Sachschaden liegt laut Polizei deutlich höher, und zwar in einem „mittleren zweistelligen Millionenbereich“. Das Handelsblatt hatte bereits im vergangenen Oktober über die Entwicklung berichtet.

Zwei Drittel der Tatverdächtigen stammten aus den Niederlanden. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit den Sicherungsmaßnahmen der niederländischen Banken, wie die nächtliche Schließung von Filialen sowie Systemen zur Geldschein-Einfärbung. Diese Maßnahmen hätten Täter dazu veranlasst, im Nachbarland tätig zu werden.

So waren die grenznahen westlichen Bundesländer von Geldautomatensprengungen am häufigsten betroffen. Die mit Abstand meisten Taten gab es mit 176 Fällen in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen (45) und Baden-Württemberg (41). Für die Sprengungen wurden vor allem Gasgemische verwendet, die von den Tätern in die Geldautomaten eingeleitet und gezündet wurden.

Mehr: Gefährliche Grenznähe – Immer mehr Geldautomaten in NRW werden gesprengt.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Höchstwert seit Aufzeichnungsbeginn: 2020 wurden so viele Geldautomaten gesprengt wie noch nie"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%