Ignazio Visco Berlusconi greift Italiens Notenbankchef an

Kritiker werfen Ignazio Visco vor, im Zuge der Bankenkrise nicht den erforderlichen Maßnahmen nachgekommen zu sein, um italienische Banken vor der Gefahr von Risiko-Darlehen zu schützen.
Rom Italiens Notenbank-Gouverneur Ignazio Visco kommt immer stärker unter Beschuss. Nun reihte sich auch Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi in den Kreis der Politiker ein, die Visco öffentlich angreifen. „Die Bank von Italien hat nicht die Kontrolle ausgeübt, die von ihr erwartet wurde“, sagte Berlusconi am Donnerstag vor Journalisten in Brüssel. Viscos Amtszeit läuft zum Monatsende aus, und bis zuletzt galt eine Verlängerung als ausgemacht Sache. Doch das ist inzwischen völlig offen, nachdem die regierende Demokratische Partei (PD) am Dienstag einen Antrag ins Parlament einbrachte, in dem eine neue Phase bei der Notenbank gefordert wird.
Im Zuge der Bankenkrise hatten zehn Geldhäuser in Italien binnen zwei Jahren ihre Tore schließen müssen. Insbesondere die oppositionelle populistische Fünf-Sterne-Bewegung warf Visco vor, dem Anwachsen fauler Kredite bei den Banken zu lange zugeschaut zu haben. Doch die PD und ihre kleineren Verbündeten hatten den Notenbankchef bislang nicht so offen angegriffen.
Der Chef der Banca d'Italia wird von Staatspräsident Sergio Mattarella benannt. Dieser stützt sich dabei auf die Empfehlung der Regierung und des internen Aufsichtsorgans der Notenbank. Nach dem PD-Vorstoß war Mattarella dem Notenbank-Chef zur Seite gesprungen. Laut einem Insider aus dem Umfeld der Regierung unterstützt Mattarella eine zweite Amtszeit von Visco. Doch angesichts der wachsenden Kritik dürfte ihm die Entscheidung nun deutlich schwerer fallen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
IGNAZIO VISCO
Berlusconi greift Italiens Notenbankchef an
Datum:
19.10.2017 19:06 Uhr
Italiens Notenbank-Chef wird vorgeworfen, zu lange tatenlos dem Niedergang italienischer Banken zugesehen zu haben. Nach der Kritik zahlreicher Politiker mischt sich jetzt auch Ex-Regierungs-Chef Silvio Berlusconi ein.
.................................
Ex-Regierungs-Chef Silvio Berlusconi hat einerseits vollkommen Recht wenn er die schlechte Kontrolle anspricht !
Kontrolle alleine hilft aber auch nicht bei den bereits frühere gemachte Banken und Staatliche Fehler Italiens die noch sogar vor der Zeiten von Ex-Regierungs-Chef Silvio Berlusconi begangen worden waren !
Wo die Finanzkrise 2009 gekommen war da hatten bereits zuvor die Italienische banken die Krise von heute gehabt und dieses ist nachweisbar !!!
Zu bemängeln ist es aber dass man Nationen wie gerade PORTUGAL voll und ganz unter höchster Druck gesetzt hatte und gleichzeitig etwa Griechenland mit Samt Handschuhen behandelt wurde und sogar in Italien alles weiterhin vertuscht worden ist !
Obwohl die deutsche Bundeskanzlerin heute die Regierung an Herr Horst Seehofer als Bundeskanzler abgeben sollte muss man der Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel WELTWEIT DANKBAR BLEIBEN dass gerade Ihren Feeling das Europäischen Kontinent wegen fatale Finanzlage es von einem Krieg bewahrt hat !!!!!
HÄTTE ITALIEN 2009 mit Ehrliche und Echte Berichte über seine tatsächliche Finanzlage der Italienische Banken gearbeitet dann hätte damals auch Italien einen ähnlichen Banken Rettungsschirme haben können wie man es für PORTUGAL eingerichtet hatte und PORTUGAL sich in diesem Punkt scheinbar beispielhaft bis heute sich verhalten hat !
Die heutige Lage Italien ist gravierender gefährlicher für den gesamten EURO Bereich als in 2009 die Finanznotlage !
Geht Italien unter so klebt der Rattenschwanz sofort an Frankreich.
Und nun muss jemanden mit Sachverstand sich der neue Notlage widmen wobei diese EU dafür nicht geeignet ist !