Immobilienfinanzierer Gewinn der Berlin Hyp bricht ein

Die Berlin Hyp konzentriert sich deutschlandweit auf große Finanzierungen für professionelle Investoren und Wohnungsunternehmen.
Berlin Der Immobilienfinanzierer Berlin Hyp stärkt sein Kapitalpolster und nimmt dafür einen Gewinneinbruch in Kauf. Das Ergebnis vor Steuern und Gewinnabführung sank 2014 um rund 45 Prozent auf 65,8 Millionen Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Berücksichtige man Rückstellungen von 50 Millionen Euro zur Stärkung des Eigenkapitals liege das Ergebnis fast auf dem Niveau von 2013, hieß es.
Berlin Hyp-Chef Jan Bettink sprach angesichts des Konzernumbaus von einem „sehr anspruchsvollen“, aber auch „sehr guten“ Geschäftsjahr.
Für 2015 wagte er keine konkrete Prognose, sondern stellte nur eine stabile Entwicklung in Aussicht. Die niedrigen Zinsen, die Anforderungen der Regulierung und der Konkurrenzdruck seien unverändert sehr herausfordernd, betonte Bettink. Beim Neugeschäft mit gewerblichen Immobilienfinanzierungen legte Berlin Hyp im Vorjahr um ein Viertel auf vier Milliarden Euro zu und reichte zudem über Verlängerungen eine Milliarde Euro an Krediten aus.
Seit Anfang des Jahres ist die Berlin Hyp nicht mehr Tochter der Landesbank Berlin (LBB), sondern eigenständige Schwester der Berliner Sparkasse unter dem Dach der LBB-Holding. Das Unternehmen konzentriert sich deutschlandweit auf große Finanzierungen für professionelle Investoren und Wohnungsunternehmen. Zudem wird die Berlin Hyp verstärkt als Immobiliendienstleister für das Sparkassen-Lager positioniert, das Eigentümer der LBB Holding ist.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.