Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Immobilienfinanzierer Investor Teleios reduziert Beteiligung an der Aareal Bank

Der aktivistische Hedgefonds Teleios hat seinen Anteil an der Aareal Bank verringert. Voraus gingen Unstimmigkeiten über eine Abspaltung der IT-Tochter Aareon.
27.03.2020 - 18:56 Uhr Kommentieren
Der aktivistische Hedgefonds Teleios hat seine Beteiligung an dem Immobilienfinanzierer reduziert. Quelle: dpa
Aareal Bank

Der aktivistische Hedgefonds Teleios hat seine Beteiligung an dem Immobilienfinanzierer reduziert.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der aktivistische Investor Teleios hat seine Beteiligung an der Aareal Bank gesenkt. Der Hedgefonds verringerte seinen Anteil an dem Wiesbadener Immobilienfinanzierer in den vergangenen Tagen auf 2,69 Prozent von zuvor gut fünf Prozent, wie aus Stimmrechtsmitteilungen hervorgeht, die am Freitag veröffentlicht wurden.

Der Investor fordert seit einiger Zeit von der Aareal Bank einen Verkauf oder eine Abspaltung ihrer IT-Tochter Aareon.

Bankchef Hermann Merkens hält wenig von dieser Forderung. Er will die IT-Tochter, die dem Geldhaus in Zeiten niedriger Zinsen wichtige Provisionserträge liefert, mit Übernahmen stärken. Das Unternehmen wolle das Wachstum seiner Softwaretochter Aareon durch fünf oder mehr Zukäufe pro Jahr beschleunigen, sagt Merkens.

Bereits im Januar forderte Teleios-Mitgründer Adam Epstein: „Das Management der Aareal Bank sollte nun einen wettbewerbsorientierten, zweigleisigen Prozess sowohl für einen Voll- als auch für einen Minderheitsverkauf der Aareon starten.“ Die Aussage des Aareal-Managements, dass Aareon das Wachstum beschleunigen werde, sei fragwürdig.

Mit der Software von Aareon verwalten große Wohnungsvermieter Immobilien und wickeln unter anderem Mietzahlungen ab. Das Dienstleistungsangebot soll in den kommenden Jahren deutlich ausgebaut werden.

Ende vergangenen Jahres hat der Konzern bereits die Münchner Firma CalCon übernommen. Mit deren Software können Vermieter erkennen, wann sie die Fassade von Gebäuden erneuern und Fenstern austauschen müssen.

Zuletzt hatte die Aareal Bank ein Fragezeichen hinter die Gewinnausschüttungen gesetzt, zuvor hatte Bafin-Chef Hufeld den Banken wegen der Coronakrise den Verzicht auf Dividenden nahegelegt.

Mehr: Aktivistische Investoren können nach dem Kursrutsch an den Aktienbörsen bei Konzernen günstig einsteigen. Deutschland bietet besonders viele Ziele.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Immobilienfinanzierer - Investor Teleios reduziert Beteiligung an der Aareal Bank
0 Kommentare zu "Immobilienfinanzierer: Investor Teleios reduziert Beteiligung an der Aareal Bank"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%