Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Immobilienfinanzierer Marija Korsch: Der konsequente Abschied der Chefaufseherin der Aareal Bank

Die langjährige Chefkontrolleurin legt den Vorsitz mitten im laufenden Übernahmeprozess nieder - dabei ist die Zukunft der Bank offener denn je.
24.11.2021 - 17:52 Uhr Kommentieren
Die langjährige Aufsichtsratschefin sieht ihre Mission als erfüllt an. In einem intern verbreiteten Interview schreibt sie, warum.
Marija Korsch

Die langjährige Aufsichtsratschefin sieht ihre Mission als erfüllt an. In einem intern verbreiteten Interview schreibt sie, warum.

Frankfurt Diese Entscheidung hat wohl selbst bestens informierte Beobachter des Wiesbadener Immobilienfinanzierers Aareal Bank überrascht: Nur wenige Stunden, nachdem das Unternehmen seinen Aktionären die Übernahmeofferte einer Investorengruppe unter Führung von Advent und Centerbridge empfohlen hatte, legte die langjährige Aufsichtsratschefin Marija Korsch den Vorsitz im Kontrollgremium nieder. Mit sofortiger Wirkung.

Ihr vorläufiger Nachfolger steht mit Hermann Wagner bereits fest. Der Aufsichtsrat will der nächsten ordentlichen Hauptversammlung dann einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin vorschlagen. Korsch habe den Zeitpunkt ihres Rückzugs bewusst gewählt, schrieb Wagner in einem Schreiben an die Mitarbeiter. „Dennoch bedauern wir sehr, dass sie nun ihren Rückzug eingeleitet hat.“

Korsch zählte zu den wenigen Aufsichtsratschefinnen börsennotierter Unternehmen. Der Initiative Fidar zufolge werden gerade einmal elf von 186 deutschen Aktiengesellschaften von Frauen geführt. Korsch war 2013 erst die dritte Frau - nach Simone Bagel-Trah bei Henkel und Susanne Klatten bei SGL Carbon.

Nun geht Korsch zu einem Zeitpunkt, zu dem die Zukunft der Aareal Bank offener ist denn je: Ob die freundliche Übernahme durch die Investorengruppe – zu der Advent und Centerbridge noch der Investmentarm von Goldman Sachs und der Liechtensteiner Vermögensverwalter LTG gehören – glückt, ist längst nicht ausgemachte Sache.

Scheitert die Übernahme, dürfte der Streit um die Zukunft der Aareal Bank zwischen dem Management, das gegen eine Aufspaltung der Gruppe ist, sowie den vielen stark investierten Hedgefonds, die genau das befürworten, erst recht entbrennen. Und Vorstandschef Jochen Klösges ist erst seit wenigen Monaten im Amt.

Korsch: „Die Bank ist personell und strategisch gut aufgestellt.“

Korsch selbst hält den von ihr gewählten Zeitpunkt dennoch für günstig. Sie habe in den vergangenen Wochen und Monaten viel darüber nachgedacht, was das Beste für die Aareal Bank sei, sagte sie in einem bankintern verbreiteten Interview. „Ich bin dabei zu dem Schluss gekommen, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt für mich ist, mein Amt aufzugeben“, sagt Korsch. „Die Bank ist personell und strategisch gut aufgestellt.“

Aus Sicht der Kroatin mit amerikanischem Pass ist die Aareal Bank aus dem Gröbsten heraus: Die Coronakrise, die die auf die Finanzierung von Hotels, Büros und Einkaufszentren spezialisierten Immobilienbank stark gebeutelt hatte, war ein ultimativer Stresstest, den das Institut „gut bestanden“ hat. Mit Jochen Klösges sei ein „exzellenter Nachfolger“ für den krankheitsbedingt ausgeschiedenen Hermann Merkens gefunden. Und das Angebot der Investorengruppe sei eine „Zäsur“, mit der die Bank perspektivisch einen langfristig interessierten Großaktionär gewinne.

Dass die 73-Jährige, deren Aufsichtsratsmandat im kommenden Jahr ausgelaufen wäre, sich weiter auf ihrem Posten hätte halten können, ist gleichwohl unwahrscheinlich: Gelingt die Übernahme durch die Investorengruppe, die sich Atlantic BidCo nennt, dann dürfte der neue Großaktionär selbst Anspruch auf wichtige Posten im Aufsichtsrat erheben.

Scheitert die Übernahme, stünde Korsch erst recht vor großen Problemen. Zu den aktivistischen Investoren wie Petrus Advisers oder Teleios, die beträchtliche Aktienpakete halten, hat sie nie einen Draht gefunden. Auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Dezember wollte Petrus Advisers erneut Korsch und zwei weitere Aufsichtsratsmitglieder durch eigene Kandidaten ersetzen.

Dass die anderen Investoren nicht unverbrüchlich hinter Korsch stehen, hatte die Hauptversammlung im Mai gezeigt: Damals scheiterte der Vorschlag zur Vorstandsvergütung, weil sich wichtige Aktionäre wie die Dekabank dem Widerstand der Hedgefonds dagegen anschlossen.

Wolf Schumacher setzte Korsch 2015 kurzerhand ab

Die Auseinandersetzung mit den aktivistischen Investoren ist kräftezehrend gewesen – für den Vorstand, aber auch für Korsch selbst. Dabei gilt Korsch als überaus durchsetzungsstarke Persönlichkeit. Den langjährigen und selbstbewussten Aareal-Bank-Chef Wolf Schumacher etwa setzte sie 2015 kurzerhand ab. Der Grund dafür sollen Spannungen zwischen beiden gewesen sein. Sie ersetzte Schumacher durch Hermann Merkens, mit dem die Mathematikerin Korsch die starke Vorliebe für Zahlen geteilt haben dürfte.

Korsch war vor ihrer Zeit als Aufsichtsratschefin selbst Bankerin, zuletzt als langjährige Partnerin des Bankhauses Metzler, wo sie als Chefin des Investmentbankings das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen aufbaute. Einem Trainee hat sie einmal dazu geraten, nicht nur die Prosa in den Geschäftsberichten zu lesen, sondern sich auch die Zahlen selbst genau anzusehen. „Die Zahlen müssen mit dir reden“, soll Korsch gesagt haben. „Wenn sie es nicht tun, dann bist du hier falsch.“ Dieses Faible für Zahlen hat Korsch von ihrer Mutter geerbt, ebenso wie die Vorliebe zu Oper und klassischer Musik..

Mehr: Finanzinvestoren Centerbridge und Advent bieten für Aareal Bank – Klarer Strategiewechsel erwartet

Startseite
Mehr zu: Immobilienfinanzierer - Marija Korsch: Der konsequente Abschied der Chefaufseherin der Aareal Bank
0 Kommentare zu "Immobilienfinanzierer: Marija Korsch: Der konsequente Abschied der Chefaufseherin der Aareal Bank"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%