Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Immobilienkrise Obama geht erneut gegen Bank of America vor

Obama will mit der Immobilienkrise aufräumen und deshalb Baufinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac abwickeln. Außerdem verklagt die US-Regierung wegen Anlegerbetrugs erneut die BAnk of America.
07.08.2013 - 14:08 Uhr 2 Kommentare
Obama fordert, dass bei der Immobilienfinanzierung ein neues Kapitel aufgeschlagen und der alten „Mentalität“ ein Ende bereitet werden müsse, die die Immobilienkrise erst ausgelöst habe Quelle: ap

Obama fordert, dass bei der Immobilienfinanzierung ein neues Kapitel aufgeschlagen und der alten „Mentalität“ ein Ende bereitet werden müsse, die die Immobilienkrise erst ausgelöst habe

(Foto: ap)

Phoenix US-Präsident Barack Obama will sein Land von den Altlasten der Immobilienkrise befreien und die beiden wichtigen Baufinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac abwickeln. In einer Rede im US-Bundesstaat Arizona forderte Obama am Dienstag einen Mentalitätswechsel bei der Immobilienfinanzierung. Wegen Anlegerbetrugs mit faulen Immobilienkrediten verklagte die US-Regierung zudem erneut die Bank of America (BofA).

Fannie Mae und Freddie Mac hätten „zu lange riesige Gewinne gemacht, indem sie Kredite aufkauften und wussten, dass der Steuerzahler sie stützen würde, wenn ihre Wetten nicht aufgehen“, sagte Obama in Phoenix, der Hauptstadt von Arizona. Der Bundesstaat war besonders betroffen von der US-Immobilienkrise, in der zahlreiche Hauskäufer ihre Kredite nicht mehr bezahlen konnten und viele Häuser zwangsgeräumt wurden.

Obama forderte, bei der Immobilienfinanzierung müsse ein neues Kapitel aufgeschlagen und der alten „Mentalität“ ein Ende bereitet werden, die „dieses Chaos in erster Linie verursacht hat“. Nötig sei „ein Immobiliensystem, das dauerhaft und gerecht ist und das Verantwortung für die kommenden Generationen belohnt“, sagte der Präsident. Private Kreditgeber müssten stärker zur Verantwortung gezogen werden, der Staat solle sich hingegen als Garantiegeber für Immobilienkredite zurückziehen.

Obama sprach sich für eine dauerhafte Garantie eines festen Hypothekensatzes über 30 Jahre aus, um Hauskäufern Sicherheit zu geben. „Das ist etwas, worauf sich Familien verlassen können sollten, wenn sie die wichtigste Anschaffung ihres Lebens tätigen“, sagte der Präsident. Neue Immobilienblasen müssten vermieden werden.

US-Regierung erhob Zivilklage gegen Banc of America
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Immobilienkrise - Obama geht erneut gegen Bank of America vor
2 Kommentare zu "Immobilienkrise: Obama geht erneut gegen Bank of America vor"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Und wer bittet die USA zur Kasse für die dadurch ausgelösten weltweiten Schäden ???
    Die USA selbst ist ja auch immer grösszügig im Dimensionieren und Verteilen ihrer penaltys, und wenn sie sich auch nur anseatzweise geschädigt fühlt.
    Ob unsere Brüsseler Papiertiger (Zypernenteigner) auch Eier haben, in den USA für Europa Entschädigung einzutreiben?
    Oder müssen das die sonst gerne gerupften Banken selbst erledigen?

  • Will er Drohnen einsetzen?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%