Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
In 2013Barclays Gewinn bricht ein
Das Jahr 2013 war für die britische Bank Barclays durchwachsen. Das Geldinstitut verdiente weniger als erwartet – ein Viertel weniger als 2012.
London Die britische Bank Barclays hat im vergangenen Jahr überraschend wenig verdient. Der um Sonderfaktoren bereinigte Gewinn habe bei 5,2 Milliarden Pfund (6,23 Milliarden Euro) gelegen, teilte das Geldhaus am Montag mit. Das sei ein Viertel weniger als 2012. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit 5,4 Milliarden Pfund gerechnet. Gründe für die Entwicklung nannte die Bank ebenso wenig wie weitere Details. Die umfassenden Geschäftszahlen für 2013 sollen erst am Dienstag veröffentlicht werden.
Vermutlich dürfte das niedrigere Ergebnis aber auf Schwächen im Investmentbanking zurückgehen. Andere Geldhäuser wie die Deutsche Bank hatten bereits darüber geklagt. So sind vor allem die Einnahmen im Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren im vierten Quartal 2013 bei zahlreichen Instituten rückläufig gewesen. Barclays hat zudem schon mitgeteilt, Sonderlasten in Höhe von 330 Millionen Pfund im Schlussquartal 2013 für Rechtsstreitigkeiten und Strafen einzuplanen. Die Bank ist in zahlreiche Skandale verwickelt, etwa der Manipulation wichtiger Zinssätze.
Größte Banken der Welt (nach Bilanzsumme)
Deutsche Bank Deutschland 1955 Milliarden Euro
Stand: Ende Juni 2015. Quelle: Bloomberg.
Barclays Großbritannien 1960 Milliarden Euro
Bank of America USA 1998 Milliarden Euro
BNP Paribas Frankreich 2078 Milliarden Euro
Mitsubishi UFJ Japan 2224 Milliarden Euro
JP Morgan Chase USA 2402 Milliarden Euro
Bank of China China 2408 Milliarden Euro
HSBC Großbritannien 2489 Milliarden Euro
Agricultural Bank of China China 2531Milliarden Euro
China Construction Bank China 2627 Milliarden Euro
Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) China 3216 Milliarden Euro
Analysten erwarten am Dienstag vor allem Neuigkeiten zu den geplanten Kostensenkungen. Denn Bankchef Antony Jenkins muss das Kunststück hinbekommen, die Risiken zurückzufahren und gleichzeitig die Profitabilität zu erhöhen. Es wird in diesem Zusammenhang mit einer Verkleinerung des Investmentbankings gerechnet. Zudem wird erwartet, dass er das bisherigen Ziel einer Kostensenkung von 1,7 Milliarden Pfund aufstocken wird. Im Investmentbanking wurden bereits 400 Stellen gestrichen. Eine ähnliche Größenordnung soll es im Firmenkundenbereich geben. Auch die Zahl der Filialen dürfte in den nächsten Jahren sinken.
Die Barclays-Aktie lag am Montag trotz der schlechter als erwarteten Zahlen 1,6 Prozent im Plus.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.