Italien Krisenbank Monte Paschi denkt über Verkleinerung nach

An dem Platz befindet sich die Zentrale der Monte dei Paschi di Siena (MPS).
Mailand Die italienische Krisenbank Banca Monte dei Paschi di Siena (MPS) erwägt eine Verkleinerung durch den Verkauf von nicht profitablen Geschäftsteilen. Zudem überlege das Geldhaus, seine Kreditrisiken weiter zu verringern, sagte Monte-Paschi-Chef Guido Bastianini am Montag bei einer Parlamentsanhörung.
Darüber hinaus wolle das Finanzinstitut einen mehrjährigen Geschäftsplan überarbeiten, der nach dem gescheiterten Verkauf der verstaatlichten Krisenbank an den Rivalen Unicredit nie fertiggestellt worden sei. Die Veränderungen dürften erheblich sein. Auch die Personalkosten sollen gesenkt werden.
Italien hatte die älteste Bank der Welt 2017 mit 5,4 Milliarden Euro vor dem Kollaps gerettet und hält seitdem 64 Prozent der Anteile. Die Regierung hatte lange eine Fusion mit einem stärkeren Partner als beste Lösung für die toskanische Bank gesehen. Nach dem Scheitern der Gespräche mit Unicredit muss sie eine neue Option finden.
Eine erforderliche Kapitalspritze war von MPS auf rund 2,5 Milliarden Euro geschätzt worden. Zwei Insidern zufolge wird die Geldspritze wahrscheinlich über dieser Zahl liegen, nach Schätzungen einer Person womöglich sogar bei insgesamt 3,5 Milliarden Euro.
Mehr: Geplatzter Deal mit Unicredit: Das sind die möglichen Szenarien für die älteste Bank der Welt
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.