Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Italienische HVB-Mutter Unicredit-Chef rechtfertigt Stellenabbau bei Hypo-Vereinsbank

Das in München beheimatete Deutschlandgeschäft der Unicredit ist von den Jobstreichungen maßgeblich betroffen. Orcel will vor allem die Kosten senken.
30.12.2021 - 11:28 Uhr Kommentieren
„Es ist so, dass wir in Deutschland einfach mehr machen müssen, um die Kosten zu senken“, sagte der Vorstandschef der italienischen Großbank. Quelle: Reuters
Unicredit CEO Andrea Orcel

„Es ist so, dass wir in Deutschland einfach mehr machen müssen, um die Kosten zu senken“, sagte der Vorstandschef der italienischen Großbank.

(Foto: Reuters)

München Unicredit-Chef Andrea Orcel will bei der Hypo-Vereinsbank vor allem in der Verwaltung Stellen abbauen. „Es ist so, dass wir in Deutschland einfach mehr machen müssen, um die Kosten zu senken“, sagte der Vorstandschef der italienischen Großbank dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Nicht in den Filialen oder den kundennahen Bereichen. Es sind insbesondere die Zentralfunktionen, in denen wir noch deutlich effizienter werden können.“

Unicredit hat sich bisher nicht zum Umfang der Stellenstreichungen bei der Deutschland-Tochter geäußert, da die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern noch liefen. Orcel hatte nur angekündigt, unter dem Strich in Deutschland 200 Arbeitsplätze aufzubauen. Laut Medienberichten sollen 1100 der rund 11.500 Stellen wegfallen. „Das gibt uns die Möglichkeit, wieder zu investieren, insbesondere in den Ausbau der Digitalisierung und unserer Technologie“, rechtfertigte Orcel im „Spiegel“ die Pläne. „So stärken wir unser Deutschlandgeschäft im Interesse unserer Kunden.“

Ausweichend reagierte der ehemalige Investmentbanker auf die Frage nach einer Übernahme der Commerzbank, über deren Verkauf an die Italiener immer wieder spekuliert wird. „Es gab hierzu immer viele Gerüchte, aber so etwas ist auch eine Frage des Timings“, sagte Orcel. „In Bezug auf strategische Übernahmen haben wir sehr klare Kriterien, aber gleichzeitig gilt es jetzt unseren strategischen Plan umzusetzen.“

Orcel hatte Anfang des Monats seine Strategie vorgestellt. Er will Unicredit – auch mit Kostensenkungen – profitabler machen, so dass an die Aktionäre in den nächsten drei Jahren über Dividenden und Aktienrückkäufe mindestens 16 Milliarden Euro ausgeschüttet werden sollen. Übernahmen seien denkbar, wenn die Konditionen stimmten.

Mehr: Unicredit präsentiert eine neue Strategie – und blendet den Stellenabbau in Deutschland aus

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Italienische HVB-Mutter - Unicredit-Chef rechtfertigt Stellenabbau bei Hypo-Vereinsbank
0 Kommentare zu "Italienische HVB-Mutter: Unicredit-Chef rechtfertigt Stellenabbau bei Hypo-Vereinsbank"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%