Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Jahresbilanz Landesbank Berlin verdreifacht Gewinn

Die Landesbank Berlin hat 117 Millionen Euro im Jahr 2012 verdient – dreimal mehr als im Vorjahr. Die LBB befindet sich noch im Umbau und soll am Ende zur Hauptstadtsparkasse werden.
07.03.2013 Update: 07.03.2013 - 14:36 Uhr 2 Kommentare
Das Logo der Landesbank Berlin. Die LBB hat ihren Gewinn deutlich gesteigert. Quelle: picture-alliance/ dpa

Das Logo der Landesbank Berlin. Die LBB hat ihren Gewinn deutlich gesteigert.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Berlin Mitten im Konzernumbau erfreut die Landesbank Berlin ihre Sparkassen-Eigner mit einem Geldsegen: Die LBB verdreifachte 2012 ihren Vorsteuergewinn und stellt nach einem Jahr Pause wieder eine Dividende in Aussicht. "Wir gehen davon aus, dass wir die Erwartung von 100 Millionen Euro nicht enttäuschen", sagte LBB-Chef Johannes Evers am Donnerstag auf der Bilanz-Pressekoferenz. Zuletzt war die Ausschüttung ausgefallen.

Im vergangenen Jahr lief es für die LBB wieder besser. Der operative Gewinn stieg auf 117 (Vorjahr: 41) Millionen Euro. "Das ist ein ordentliches Ergebnis", sagte Evers. Für das laufende Jahr erwartet er wegen des weiteren Umbaus und der Niedrigzinsphase weniger Gewinn als 2012.

Deutschlands Sparkassen hatten die LBB Mitte 2007 für gut fünf Milliarden Euro gekauft, mussten seitdem aber große Teile ihres Engagement abschreiben. Erst im Dezember hatte es Abschreibungen von rund 910 Millionen Euro gegeben. Deshalb dürften sich die Aktionäre wieder über eine Dividende freuen, für 2010 hatten sie 140 Millionen Euro erhalten.

Die LBB wird nach dem Willen ihrer Eigner ihr Kunden-Kapitalmarktgeschäft und ihr Fonds-Geschäft an die DekaBank abgeben, die ebenfalls von den Sparkassen kontrolliert wird. "2013 wird ein Jahr des Umbruchs und Aufbruchs werden", gab Evers die Marschroute vor. Hier sei der Konzern zuletzt gut vorangekommen. Die Immobilientochter Berlin Hyp soll zum eigenständigen und zentralen Immobilienfinanzierer der Sparkassen ausgebaut werden.

Bis 2014 soll sie von der LBB-Tochter zur LBB-Schwester mutieren. Jan Bettink, langjähriger Berlin Hyp-Chef und im LBB-Vorstand für die Immobilienfinanzierung zuständig, signalisierte, dass er bereit sei, die Berlin Hyp künftig zu führen. Am Ende der Neuausrichtung wird die LBB zur Hauptstadtsparkasse geschrumpft sein - der Name Landesbank wird dann verschwinden. "Es wird irgendwas mit Sparkasse sein", sagte Evers.

Der Konzern baute seine Risikoaktiva weiter ab und erreichte nach Evers Worten sein Ziel, bis Ende 2012 Eigenkapital in Höhe von 500 Millionen Euro freizusetzen. Die LBB fuhr auch ihr Engagement in den europäischen Krisenstaaten weiter runter: Das Volumen fiel von nominal 6,2 Milliarden Euro Anfang 2012 auf 2,6 Milliarden Euro Ende Februar 2013. Nach Steuern kehrte die Bank mit 99 Millionen Euro in die Gewinnzone zurück. 2011 war die LBB erstmals seit 2003 in die roten Zahlen gerutscht und hatte einen Nettoverlust von 79 Millionen Euro verbucht.

  • rtr
Startseite
2 Kommentare zu "Jahresbilanz: Landesbank Berlin verdreifacht Gewinn"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Irrweg beendet?

    Nach 20 Jahren mit einer schier unglaublichen Wertvernichtung kehrt die einst ertragsstärkste deutsche Sparkasse auf die Erfolgsspur vermutlich zurück!

  • Na toll, zum Enteignungstermin fast ertraglos, nach Rausschmiss (mit Miniabfindung!) der Miteigentümer ertragsstarkt.

    Wenn so etwas kein G'schmäckle hat...

    Herzlichen Dank an Min BMJ ade Herta Däubler-Gmelin.

    Aktien-Investments sind ja so attraktiv und für eine Langzeit-Anlage empfehlenswert... :-(((



Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%