Jochen Klösges Aareal Bank macht früheren Commerzbank-Vorstand zum neuen Chef

Von 2007 bis 2009 war Jochen Klösges Strategiechef der Commerzbank.
Frankfurt Das Führungsvakuum bei der Aareal Bank hat ein Ende: Der ehemalige Commerzbank-Vorstand Jochen Klösges wird neuer Chef des Instituts. Der 56-Jährige werde sein Amt voraussichtlich am 15. September antreten, teilte der Immobilienfinanzierer am Dienstag mit.
Derzeit leitet Klösges die E.R. Capital Holding des Hamburger Reeders Erck Rickmers. Seine Berufung an die Spitze des Immobilienfinanzierers muss noch von der Aufsicht abgesegnet werden. Bis zu seinem Amtsantritt werden die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden weiterhin von den Vorstandsmitgliedern Marc Heß und Thomas Ortmanns übernommen.
„Ich freue mich sehr darauf, in den kommenden Jahren gemeinsam mit dem Führungsteam das profitable Wachstum in allen Segmenten der Aareal Bank Gruppe weiter voranzutreiben“, erklärte Klösges.
Mit Immobilienfinanzierungen kennt er sich aus. Bei E.R. Capital verantwortet er Segmente wie Immobilien, Schifffahrt und Private Equity. Von 2009 bis 2013 war er als Commerzbank-Vorstand unter anderem für die Geschäftsfelder gewerbliche Immobilienfinanzierung, Schiffs- und Staatsfinanzierung zuständig.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Von 2007 bis 2009 verantwortete er die Strategie des zweitgrößten deutschen, börsennotierten Geldhauses. Davor war er fünf Jahre für die Commerzbank-Tochter Eurohypo tätig. 2013 räumte Klösges nach einem Konflikt mit dem Aufsichtsrat, der das Managementteam verkleinern wollte, das Feld.
Der frühere Aareal-Chef Hermann Merkens war im vergangenen Herbst aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. Die Nachfolgesuche traf das Institut zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Während der Zeit ohne CEO lief eine aktivistische Kampagne des Hedgefonds Petrus Advisers gegen das Unternehmen. Bei der Hauptversammlung im Mai waren zwar viele Aktionäre der Kritik von Petrus am Vergütungssystem für die Aareal Bank gefolgt und hatten dieses abgelehnt. Mit dem Vorhaben, drei Aufsichtsräte abzuberufen, konnte sich der Hedgefonds aber nicht durchsetzen.
Zugleich gab das Unternehmen am Dienstag bekannt, das Vorstandsmitglied Thomas Ortmanns nach rund eineinhalb Jahrzehnten „auf eigenen Wunsch“ zum 30. September den Vorstand verlassen wird. Mit Ortmanns Ausscheiden soll zunächst Klösges dessen Funktionen übernehmen. Über die künftige Struktur, Größe und Aufgabenverteilung im Vorstand wird der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden, hieß es. Ob der Vorstand langfristig verkleinert wird, bleibt damit unklar.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.