Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kapitalpläne Fed gibt Banken Aufschub

Vier US-Banken müssen die Kapitalpläne überarbeiten – das hat die Fed bestimmt. Zumindest bekommen HSBC, Citigroup und Co mehr Zeit, ihre Konzepte auf Vordermann zu bringen. Doch teure Zuckerli für Investoren fallen weg.
24.06.2014 - 19:08 Uhr Kommentieren
Ihr Institut nimmt die Banken hart ran: Fed-Chefin Janet Yellen fordert solide Kapitalpläne. Quelle: dpa

Ihr Institut nimmt die Banken hart ran: Fed-Chefin Janet Yellen fordert solide Kapitalpläne.

(Foto: dpa)

Washington Die US-Notenbank Federal Reserve gewährt vier Banken mehr Zeit zur Einreichung ihrer neuen Kapitalpläne. Die Frist werde bis zum 5. Januar 2015 verlängert, teilte die Zentralbank am Dienstag mit. Eigentlich hätten Citigroup, HSBC North America, RBS Citizens und Santander Holdings USA die Pläne bereits am 26. Juni abgeben sollen. Die Kreditinstitute bekämen damit die Möglichkeit, Schwächen in ihren Auszahlungsplänen zu beheben.

Die Fed hatte Ende März die Kapitalpläne dieser Banken kassiert. Diese müssen nun ihre Dividenden- oder Aktienrückkauf-Vorhaben nachbessern. Das bedeutet für die Geldhäuser, dass sie sich im Buhlen um die Gunst der Anleger stärker zurückhalten und mehr Geld für eigene Zwecke einbehalten müssen. Die Prüfung der geplanten Auszahlung von Dividenden und Aktienrückkäufen ist der zweite Teil des Gesundheitschecks für die 30 größten Geldhäuser.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Kapitalpläne: Fed gibt Banken Aufschub"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%