Klima Britische Regierung schafft neue Förderbank für klimafreundliche Infrastruktur

Der britische Premier will mehr für die Verbesserung der Infrastruktur tun.
Leeds Mit einer neuen Förderbank will die britische Regierung Investitionen in klimafreundliche Infrastruktur ermöglichen. Es gehe um die Finanzierung wichtiger Projekte für saubere Energie, Verkehr, Abwasser und Müll in allen Landesteilen und Regionen des Vereinigten Königreichs, teilte das Finanzministerium am Donnerstag mit.
Die Infrastrukturbank werde zunächst mit einem Kapital von 12 Milliarden Pfund (etwa 14 Milliarden Euro) ausgestattet und sei in der Lage, Staatsgarantien in Höhe von 10 Milliarden Pfund auszugeben. Dies werde dazu beitragen, mehr als 40 Milliarden Pfund an Gesamtinvestitionen freizusetzen, so das Ministerium weiter.
Die Regierung von Premierminister Boris Johnson setzt auf den Ausbau der Infrastruktur als wichtigen Baustein beim Vorhaben, landesweit gleiche Lebensbedingungen zu schaffen. Außerhalb großer Städte wie der Hauptstadt London sind etwa Straßen oder Bahnlinien in schlechtem Zustand, es gibt große Lücken im öffentlichen Nahverkehr. In den kommenden Jahren sollen Hunderte Milliarden Pfund in die Infrastruktur investiert werden.
Die neue Bank soll mit der Privatwirtschaft und der Regionalpolitik zusammenarbeiten und Projekte unterstützen, die den Klimawandel bekämpfen und Wirtschaftswachstum fördern. Sitz des Instituts ist das nordenglische Leeds.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Das die Engländer fortschrittlich für den Klimaschutz investieren sollte ein Vorbild für die Entwicklung in Europa sein. Zumal es mit der neuesten Neutrino- Technologie eine spannende Innovation gibt, die der gesamten Menschheit den entscheidenden Vorteil gibt: unendliche Energieressourcen für eine mobile und dezentrale Haushaltsenergie und unendliche Reichweite für die Elektromobilität. Der einstige BundesVerkehrsminister a.D., Prof. KRAUSE veröffentlichte dazu kürzlich: "Das ewige Licht - Der Beginn eines neuen Zeitalters" Er begründet eindringlich, die günstigste und sauberste Variante der Energienutzung basiert auf Neutrino Technologie. Eine mobile und dezentrale Energienutzung über die Neutrinovoltaic kann jetzt möglich werden, denn sie wird die Photovoltaik ergänzen und ablösen, denn sie kann auch in vollkommener Dunkelheit Energie wandeln. Die Patente der Berliner Neutrino Energy Group sind bereit. Die Einführung der Neutrinovoltaik zur Gewinnung von elektrischem Strom unter dem Einfluss verschiedener elektromagnetischer Strahlung, einschließlich hochenergetischer kosmischer Neutrinos basiert auf neueste Forschungsergebnisse. Die auf Neutrinovoltaik-Technologie basierenden DC-Neutrinoquellen sind sehr kompakt und wetterunabhängig, erzeugen in einem Grundmodus 24h x 365 Tage Strom und können in Gerätegehäuse oder sogar in Elektroautos eingebaut werden. Mobile, dezentrale Haushaltsenergie und unendliche Reichweite für die Elektromobilität - genial! Auch die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hatte bereits im Januar 2021 in einer von Daimler Benz beauftragten Studie die Effizienz der Technologie und die im Patent deklarierten Eigenschaften der "Neutrino-Voltaik" bestätigt. In Indien hat das C-met Institut in Puna für die Entwicklung des selbstladenden PI Cars mit den Patenten ein Budget von 2.5 Milliarden Dollar zugesprochen bekommen. Es muss jetzt der Umbau angekurbelt werden.