Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kredite Spaniens Notenbank-Chef warnt vor Problem-Krediten

Die Coronakrise könnte zu einer Verschlechterung der Kredit-Qualität in Spanien führen. Das betrifft vor allem Pandemie-geplagte Branchen.
06.07.2021 - 12:05 Uhr Kommentieren
Die Corona-Krise hat dem krisengebeutelten Land schwer zugesetzt. Quelle: AP
Spaniens Wirtschaftsministerin Nadia Calvino und Notenbank-Chef Hernandez de Cos

Die Corona-Krise hat dem krisengebeutelten Land schwer zugesetzt.

(Foto: AP)

Madrid Spaniens Notenbankchef Pablo Hernandez de Cos warnte vor sich verschlechternden Krediten in der Bilanzen der heimischen Geldhäuser infolge der Coronakrise. Die Qualität des Kreditportfolios bei den Banken könne sich eintrüben, sagte de Cos am Dienstag auf einer Veranstaltung der IESE Business School.

„Das Risiko eine Verschlechterung der Kreditqualität in der Zukunft besteht weiterhin“, sagte das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB). De Cos verwies auf Branchen, denen die Pandemie besonders zugesetzt hat, sowie auf das Auslaufen von Unterstützungsmaßnahmen.

Die EZB-Bankenaufsicht hatte die Geldhäuser im Euro-Raum wiederholt dazu aufgerufen, genügend Vorsorge zu treffen für den Fall, dass bei Krediten Ausfälle drohten. EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria hatte gemahnt, Banken sollten nicht nachlässig mit Darlehen umgehen, die im Zuge der Krise in Wackeln geraten könnten.

Mehr: Spanien droht ohne tiefgreifende Reformen eine Schuldenspirale

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Kredite: Spaniens Notenbank-Chef warnt vor Problem-Krediten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%