Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kreditvergabe Mittelständler kommen schwieriger an Bares

Kreditprobleme im Mittelstand: In vielen Ländern deuten sich Probleme bei der Kreditvergabe an. Auf viele Marktwirtschaften hat sich diese Entwicklung negativ ausgewirkt.
03.10.2011 - 14:41 Uhr 1 Kommentar
Für Mittelständler ist es in den vergangenen Jahren immer schwerer geworden, frisches Geld in Form von Krediten zu erhalten. Quelle: ap

Für Mittelständler ist es in den vergangenen Jahren immer schwerer geworden, frisches Geld in Form von Krediten zu erhalten.

(Foto: ap)

Luxemburg Für kleine und mittlere Unternehmen ist es in den vergangenen Jahren erheblich schwieriger geworden, Kredite zu bekommen. In neunzehn von zwanzig europäischen Staaten, für die Daten verfügbar sind, scheiterten im vergangenen Jahr mehr Unternehmen bei dem Versuch, sich Geld etwa für neue Investitionen oder das laufende Geschäft zu besorgen als noch drei Jahre zuvor

Das geht aus einer am Montag veröffentlichten Erhebung der europäischen Statistikbehörde Eurostat hervor. Auch in Deutschland sind die Schwierigkeiten größer geworden: Kamen 2007 noch 85,3 Prozent der Firmen ohne Probleme mit ihren Kreditwünschen bei den Banken durch, waren es 2007 nur noch etwas mehr als drei Viertel (75,9 Prozent).

  • dapd
Startseite
1 Kommentar zu "Kreditvergabe: Mittelständler kommen schwieriger an Bares"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ist doch klar, denn die Banken kaufen lieber griechische Staatsanleihen zu 60% ihres Wertes mit 4% Zinsen und zwingen die Politik einer so gennten Griecherettung zuzustimmen. Damit gewinnen sie innerhalb von wenigen Tagen mehr als 40% der investierten Summen. Würde doch jeder so machen, oder?
    Wieso wundert sich da eine Presseagentur und verfasst eine solche idiotische Überschrift, ohne die Ursachen zu nennen?

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%